Hafen bestehen, und zwar bis tief in den Suden hinunter, bis nach Madagaskar, welches naturlich die alte Ebenholzinsel ist, die in »Tausendundeiner Nacht« erwahnt wird. - Der Herausgeber.

11

Das phonizische Alphabet umfa?t zweiundzwanzig Buchstaben (vgl. Anhang, Maspero: Histoire ancienne des peuples de l'Orient, S. 746 ff.). Leider liefert uns Mr. Quatermain keine Probe zu der Zu-Vendi-Schrift. - Der Herausgeber.

12

Diese Zelle ist insofern interessant, als sie eine der wenigen Stellen im Zu-Vendi-Ritual darstellt, die auf eine vage gottliche Wesenheit anspielt, die unabhangig ist von der rein materiellen Verehrung des Himmelskorpers an sich. Der Begriff »Taia«, der an dieser Stelle benutzt wird hat nur eine sehr verschwommene, unspezifische Bedeutung und hei?t soviel wie Wesen, Lebensprinzip, Geist oder sogar Gott.

13

Kaf = Mantel.

Ein alter Brauch bei den Zulu. - A. Q.

14

In Zu-Vendis konnen Mitglieder der koniglichen Familie nur vom Hohepriester selbst oder von einem von diesem formal dazu ernannten Stellvertreter getraut werden. - A. Q.

15

Eine Anspielung auf den Brauch der Zu-Vendi, tote Offiziere auf einem aus Speeren gebildeten Gitter vom Schlachtfeld heimzutragen. - A. Q.

16

Die Zu-Vendi kannten keine Bogen. - A. Q.

17

Da das Dach des Tempels so hoch war, traf das Licht naturlich einige Zeit vor dem tatsachlichen Sonnenaufgang darauf. - A. Q.

Вы читаете Allan Quatermain
Добавить отзыв
ВСЕ ОТЗЫВЫ О КНИГЕ В ИЗБРАННОЕ

0

Вы можете отметить интересные вам фрагменты текста, которые будут доступны по уникальной ссылке в адресной строке браузера.

Отметить Добавить цитату
×