18. G. Rhode. Bulgarien 1918-1968 // Schieder (Hg.). Handbuch. Bd. 7, 1241-68.

19. Ph. C. Schmitter. The Social Origins, Economic Bases and Political Imperatives of Authoritarian Rule in Portugal // Larsen et al. (Eds.). Who Were the Fascists, 435-66.

1. D. Horster, M. Nikolinakos (Hg.). Ist die Epoche des Faschismus beendet? Frankfurt, 1971; E. Nolle. Marxismus, Faschismus, Kalter Krieg. Vortrage und Aufsatze 1964-1976. Stuttgart, 1977, 193-208. О неофашизме в целом существует обзор (ненадежный): A. Del Boca, M. Giovana. Fascism Today. A World Survey. London, 1970; A. J. Joes. Fascism in the Contemporary World. Boulder, 1978.

2. P. Bakojannis. Militarherrschaft in Griechenland. Eine Analyse zu Parakapi-talismus und Spatfaschismus. Stuttgart, 1972; M. Nikolinakos. Widerstand und Opposition in Griechenland. Darmstadt, 1974.

3. Об этом см.: Wippermann. Faschismustheorien, l ff., 49 ff.; Bracher. Kontroversen, 13-32; H. A. Winkler. Revolution, Staat, Faschismus. Zur Revision des Historischen Materialismus. Gottingen, 1978, 65-117.

4. Wippermann. German Left, 185 ff.; Id. Antifaschismus.

5. J. Purstenau. Entnazifizierung. Ein Kapitel deutscher Nachkriegspolitik. Neu-wied, 1969; L. Niethammer. Entnazifizierung in Bayern. Sauberung und Rehabilitierung unter amerikanischer Besatzung. Frankfurt, 1972; Id. et al. (Hg.). Arbeiterinitiative 1945. Wuppertal, 1976.

6. R. Henkys. Die nationalsozialistischen Gewaltverbrechen. Geschichte und Gericht. Stuttgart, 19652; A. Ruckerl. Die Strafverfolgung von NS-Verbrechen 1945-1978. Heidelberg, 1979; P. Steinbach, Nationalsozialistische Gewaltverbrechen. Die Diskussion in der deutschen Offentlichkeit nach 1945. Berlin, 1981.

7. О НИП и СИП: O. Busch, P. Furth. Rechtsradikalismus im Nachkriegs-deutschland. Berlin, 1957; M. Jenke. Verschworung von Rechts? Ein Beitrag uber den Rechtsradikalismus in Deutschland nach 1945. Berlin, 1961; H. W. Hoffken, M. Sattler. Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland. Die «alte» und die «neue» Rechte und der Neonazismus. Hamburg, 19792, 15 ff. О НДПГ: R. Kuhnl et al. Die NPD. Struktur, Ideologie und Funktion einer neofaschistischen Partei. Frankfurt, 1969; L. Niethammer. Angepa?ter Faschismus. Politische Praxis der NPD. Frankfurt, 1969; M. Ro-wold. Im Schatten der Macht. Dusseldorf, 1974. Дальнейшие ссылки на литературу в работе: R. Kuhnl. Der Rechts-radikalismus in der Bundes-republilk. Ein Literaturbericht // PVS, 9, 1969, 423-42; K. P. Wallraven. Nationalismus und Rechtsradikalismus // NPL, 14, 1969, 321-43.

8. О так называемых «новых правых»: О. Bartsch. Revolution von Rechts? Ideologie und Organisation der Neuen Rechten. Freiburg, 1975; Hoffken, Sattler. Rechtsextremismus, 39 ff.

9. R. Sto?. Vom Nationalismus zum Umweltschutz. Die Deutsche Gemeinschaft/Aktionsgemeinschaft Unabhangiger Deutscher im Parteiensystem der Bundesrepublik. Opladen, 1980.

10. J. Peters (Hg.). Neofaschismus. Die Rechten im Aufwind. Berlin, 1979, 121-80.

11. J?. Jungk. Der Atom-Staat. Vom Fortschritt in die Unmenschlichkeit. Munchen, 1977; H. Gruhl. Ein Planet wird geplundert. Frankfurt, 1978.

12. H. M. Broder. Deutschland erwacht. Die neuen Nazis – Aktionen und Provokationen. Bornheim-Merten, 1978; J. Pomorin, R. Junge. Die Neonazis. Dortmund, 1978; Id. Vorwarts, wir marschieren zuruck. Die Neonazis. II. Dortmund, 1979; G. Paul, B. Scho?ig (Hg.). Jugend und Neofaschismus. Frankfurt, 1979; Peters (Hg.). Neofaschismus; A. Meyer, K.-K. Rabe. Unsere Stunde, die wird kommern. Bornheim-Merten, 1979; W. Benz (Hg.). Rechtsradikalismus. Randerscheinung oder Renaissance. Frankfurt, 1980; A. Winkler. Neofaschismus in der BRD. Erscheinungen, Hintergrunde, Gefahren. Berlin, 1980; P. Lersch (Hg.). Die verkannte Gefahr. Rechtsradikalismus in der Bundesrepublik. Reinbek, 1981. Дальнейшие ссылки на литературу в: U. Backes. Der neue Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland // NPL, 27, 1982, 147-201.

13. S. Klein. Graue Wolfe im Schafspelz // Peters (Hg.). Neofaschismus, 231-34; Der Bundesminister des Inneren (Hg.) Betrifft: Verfassungsschutz 78. Bonn, 1979; Id. (Hg.) Betrifft: Verfassungsschutz '80. Bonn, 1981.

14. W. Habermehl. Sind die Deutschen faschistoid? Ergebnisse einer empirischen Untersuchung uber die Verbreitung rechter und rechtsextremer Ideologien in der Bundesrepublik Deutschland. Hamburg, 1979; 5 Millionen Deutsche: «Wir sollten wieder einen Fuhrer haben…» Die SINUS-Studie uber rechtsextremistische Einstellungen bei den Deutschen. Reinbek, 1981; A. Subermann. Sind wir Antisemiten? Ausma? und Wirkung eines sozialen Vorurteils in der Bundesrepublik Deutschland. Koln, 1982.

Добавить отзыв
ВСЕ ОТЗЫВЫ О КНИГЕ В ИЗБРАННОЕ

0

Вы можете отметить интересные вам фрагменты текста, которые будут доступны по уникальной ссылке в адресной строке браузера.

Отметить Добавить цитату
×