Schuldt E. Die slawische Keramik in Mecklenburg.
Schuldt E. Die slawische Keramik von Sukow und das Problem der Feldberger Gruppe. — In: Bodendenkmalpflege in Mecklenburg, Jahrbuch 1962. Schwerin, 1963, S. 261.
Schuldt E. Die slawische Keramik von Sukow…, S. 241–261.
Herrmann J. Siedlung, Wirtschaft und gesellschaftliche Verhaltnisse…, S. 41–51.
Keiling H. Keramikfunde aus einer fruhslawischen Siedlung von Gramonshagen, Kr. Schwerin. — In: Ausgrabungen und Funde, Bd 10, H. 4. Berlin, 1965, S. 187–191.
Herrmann J. Siedlung, Wirtschaft und gesellschaftliche Verhaltnisse…, Abb. 6.
Corpus archaologischer Quellen zur Fruhgeschichte auf dem Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik (7. bis 12. Jahrhundert), I.
Schuldt E. Die slawische Keramik von Sukow…, S. 258.
Herrmann J. Siedlung, Wirtschaft und gesellschaftliche Verhaltnisse…, S. 70–73.
Grebe К. Zur fruhslawischen Besiedlung des Havelgebietes. — In: Veroffentlichungen des Museums fur Ur- und Fruhgeschichte Potsdam, Bd 10. Potsdam, 1976, S. 167–204.
Porzezinski A. Wstepne wyniki badan na osadzie wczesnosredniowiecznej w Dziedzi-cach, pow. Mysliborz. — In: Materialy zachodniopomorskie, XV. Szczecin, 1969, s. 69–102; idem. Wstepne wyniki badan na osadzie wczesnosredniowiecznej w Dziedzicach, pow. Mysliborz. — In: Materialy zachodniopomorskie, XVII. Szczecin, 1971, s. 97–112.
Zak J. Die alteste fruhmittelalterlich-slawische Keramik Westpommerns. — Koszalinskie zeszyty muzealne, 5, 1975, s. 221–229.
1 Losinski W. Poczatki wczesnosredniowiecznego osadnictwa grodowego w dorzeczu dolnej Parsety (VII–X/XI w.), s. 36–39.
Herrmann J. Tornow und Vorberg. Ein Beitrag zur Fruhgeschichte der Lausitz. Berlin, 1966.
Hermann J. Tornow und Vorberg, S. 53–78.