GEO. Now, don't fool around any more. Load up; load up; get ready. Fix up some sentences; you'll need them in two minutes new. (They walk up and down, moving their lips in dumb-show memorising.)
W. Look here—when we've said all that's in the book on a topic, and want to change the subject, how can we say so?—how would a German say it?
GEO. Well, I don't know. But you know when they mean 'Change cars,' they say Umsteigen. Don't you reckon that will answer?
W. Tip-top! It's short and goes right to the point; and it's got a business whang to it that's almost American. Umsteigen!—change subject!—why, it's the very thing!
GEO. All right, then, you umsteigen—for I hear them coming.
Enter the girls.
A. to W. (With solemnity.) Guten Morgen, mein Herr, es freut mich sehr, Sie zu sehen.
W. Guten Morgen, mein Fraulein, es freut mich sehr Sie zu sehen.
(MARGARET and GEORGE repeat the same sentences. Then, after an embarrassing silence, MARGARET refers to her book and says:)
M. Bitte, meine Herren, setzen Sie sich.
THE GENTLEMEN. Danke schon.(The four seat themselves in couples, the width of the stage apart, and the two conversations begin. The talk is not flowing—at any rate at first; there are painful silences all along. Each couple worry out a remark and a reply: there is a pause of silent thinking, and then the other couple deliver themselves.)
W. Haben Sie meinen Vater in dem Laden meines Bruders nicht gesehen?
A. Nein, mein Herr, ich habe Ihren Herrn Vater in dem Laden Ihres Herrn Bruders nicht gesehen.
GEO. Waren Sie gestern Abend im Koncert, oder im Theater?
M. Nein, ich war gestern Abend nicht im Koncert, noch im Theater, ich war gestern Abend zu Hause.(General break-down—long pause.)
W. Ich store doch nicht etwa?
A. Sie storen mich durchaus nicht.
GEO. Bitte, lassen Sie sich nicht von mir storen.
M. Aber ich bitte Sie, Sie storen mich durchaus nicht.
W. (To both girls.) Wenn wir Sie storen so gehen wir gleich wieder.
A. O, nein! Gewiss, nein!
M. Im Gegentheil, es freut uns sehr, Sie zu sehen, alle beide.
W. Schon!
GEO. Gott sei dank!
M. (Aside.) It's just lovely!
A. (Aside.) It's like a poem. (Pause.)
W. Umsteigen!
M. Um—welches?
W. Umsteigen.
GEO. Auf English, change cars—oder subject.
BOTH GIRLS. Wie schon!
W. Wir haben uns die Freiheit genommen, bei Ihnen vorzusprechen.
A. Sie sind sehr gutig.
GEO. Wir wollten uns erkundigen, wie Sie sich befanden.
M. Ich bin Ihnen sehr verbunden—meine Schwester auch.
W. Meine Frau lasst sich Ihnen bestens empfehlen.
A. Ihre Frau?
W. (Examining his book.) Vielleicht habe ich mich geirrt. (Shows the place.) Nein, gerade so sagt das Buch.
A. (Satisfied.) Ganz recht. Aber—
W. Bitte empfehlen Sie mich Ihrem Herrn Bruder.
A. Ah, das ist viel besser—viel besser. (Aside.) Wenigstens es ware viel besser wenn ich einen Bruder hatte.
GEO. Wie ist es Ihnen gegangen, seitdem ich das Vergnugen hatte, Sie anderswo zu sehen?
M. Danke bestens, ich befinde mich gewohnlich ziemlich wohl.
(GRETCHEN slips in with a gun, and listens.)
GEO. (Still to Margaret.) Befindet sich Ihre Frau Gemahlin wohl?
GR. (Raising hands and eyes.) Frau Gemahlin—heiliger Gott! (Is like to betray herself with her smothered laughter, and glides out.)
M. Danke sehr, meine Frau ist ganz wohl. (Pause.)
W. Durfen wir vielleicht—umsteigen?
THE OTHERS. Gut!
GEO. (Aside.) I feel better, now. I'm beginning to catch on. (Aloud.) Ich mochte gern morgen fruh einige Einkaufe machen und wurde Ihnen seht verbunden sein, wenn Sie mir den Gefallen thaten, mir die Namen der besten hiesigen Firmen aufzuschreiben.
M. (Aside.) How sweet!
W. (Aside.) Hang it, I was going to say that! That's one of the noblest things in the book.
A. Ich mochte Ihnen gern begleiten, aber es ist mir wirklich heute Morgen ganz unmoglich auszugehen. (Aside.) It's getting as easy as 9 times 7 is 46.
M. Sagen Sie dem Brieftrager, wenn's gefallig ist, er, mochte Ihnen den eingeschriebenen Brief geben lassen.
W. Ich wurde Ihnen sehr verbunden sein, wenn Sie diese Schachtel fur mich nach der Post tragen wurden, da mir sehr daran liegt einen meiner Geschaftsfreunde in dem Laden des deutschen Kaufmanns heute Abend treffen zu konnen. (Aside.) All down but nine; set'm up on the other alley!
A. Aber, Herr Jackson! Sie haven die Satze gemischt. Es ist unbegreiflich wie Sie das haben thun konnen. Zwischen Ihrem ersten Theil und Ihrem letzten Theil haben Sie ganz funfzig Seiten ubergeschlagen! Jetzt bin ich ganz verloren. Wie kann man reden, wenn man seinen Platz durchaus nicht wieder finden kann?
W. Oh, bitte, verzeihen Sie; ich habe das wirklich nicht beabsichtigt.
A. (Mollified.) Sehr wohl, lassen Sie gut sein. Aber thun Sie es nicht wieder. Sie mussen ja doch einraumen, das solche Dinge unertragliche Verwirrung mit sich fuhren.
(GRETCHEN slips in again with her gun.)
W. Unzweifelhaft haben Sic Recht, meine holdselige Landsmannin.... Umsteigen!
(As GEORGE gets fairly into the following, GRETCHEN draws a bead on him, and lets drive at the close, but the gun snaps.)
GEO. Glauben Sie dass ich ein hubsches Wohnzimmer fur mich selbst und ein kleines Schlafzimmer fur meinen Sohn in diesem Hotel fur funfzehn Mark die Woche bekommen kann, oder, wurden Sie mir rathen, in einer Privatwohnung Logis zu nehmen? (Aside.) That's a daisy!
GR. (Aside.) Schade! (She draws her charge and reloads.)
M. Glauben Sie nicht Sie werden besser thun bei diesem Wetter zu Hause zu bleiben?
A. Freilich glaube ich, Herr Franklin, Sie werden sich erkalten, wenn Sie bei diesem unbestandigen Wetter ohne Ueberrock ausgehen.
GR. (Relieved—aside.) So? Man redet von Ausgehen. Das klingt schon besser. (Sits.)
W. (To A.) Wie theuer haben Sie das gekauft? (Indicating a part of her dress.)
A. Das hat achtzehn Mark gekostet.
W. Das ist sehr theuer.
GEO. Ja, obgleich dieser Stoff wunderschon ist und das Muster sehr geschmackvoll und auch das Vorzuglichste dass es in dieser Art gibt, so ist es doch furchtbat theuer fur einen solcehn Artikel.
M. (Aside.) How sweet is this communion of soul with soul!
A. Im Gegentheil, mein Herr, das ist sehr billig. Sehen Sie sich nur die Qualitat an.
(They all examine it.)