64.

Haus der Geschichte (Hrsg.): Ludwig Erhard und seine Politik. Berlin 1997.

Hentschel, Volker Ludwig Erhard. Ein Politikerleben. Munchen, Landsberg/Lech 1996.

Hildebrand, Klaus: Von Erhard zur Gro?en Koalition 1963–1969. Stuttgart/Wiesbaden 1984 (= Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 4).

Hohmann, Karl (Hrsg.): Ludwig Erhard. Erbe und Auftrag. Eine Veroffentlichung der Ludwig-Erhard-Stiftung. Dusseldorf/Wien 1977.

Klein, Hans: Ludwig Erhard. Ein biographischer Essay. In: Klein, Hans (Hrsg.): Die Bundeskanzler, S. 95- 164.

Koerfer, Daniel: Kampf ums Kanzleramt. Erhard und Adenauer. Stuttgart 1987. Berlin 1998 (Taschenbuchausgabe).

Kusterer, Hermann: Der Kanzler und der General. Stuttgart 1995.

Laitenberger, Volker Ludwig Erhard. Der Nationalokonom als Politiker. Gottingen/Zurich 1986.

Lappenkuper, Ulrich: Ich bin wirklich ein guter Europaer. Ludwig Erhards Europapolitik 1949 1966. In: Francia 18/3(1991), S. 85-121.

Ludwig-Erhard-Stiftung (Hrsg.): Ludwig Erhard und seine Politik. Stuttgart 1985.

Lukomski. Jess M.: Ludwig Erhard. Der Mensch und Politiker. Dusseldorf 1965.

Mende, Erich: Von Wende zu Wende. Zeuge der Zeit 1962–1982. Munchen 1986.

Metz, Andreas: Die ungleichen Grundungsvater. Adenauers und Erhards langer Wfeg an die Spitze der Bundesrepublik. Konstanz 1998.

McGhee, George: Botschafter in Deutschland 1963–1968. Esslingen 1989.

Noack, Paul: Ludwig Erhard. In: Stemburg, Wilhelm von (Hrsg.): Die Kanzler. Von Bismarck bis Kohl. Berlin 31998, S. 393–407.

Osterheld, Horst: Au?enpolitik unter Bundeskanzler Ludwig Erhard 1963–1966. Ein dokumentarischer Bericht aus dem Kanzleramt. Dusseldorf 1992.

Schroder, Gerhard/Muller-Armack, Alfred/Hohmann, Karl (Hrsg.): Ludwig Erhard: Beitrage zu seiner politischen Biographie. Festschrift zum 75. Geburtstag. Frankfurt a. M./Berlin/Wien 1972.

Schwarz, Hans-Peter: Ludwig Erhard — ein gro?er Unzeitgema?er, ln: Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 27 (1.2.1997), S. 13–14.

Stackelberg, Karl-Georg von: Attentat auf Deutschlands Talisman. Ludwig Erhards Sturz — Hintergrunde und Konsequenzen. Stuttgart 1967.

Stoltenberg Gerhard: Wsndepunkte — Stationen deutscher Politik 1947–1990. Berlin 1997.

К главе «Курт Георг Кизингер»

Baring, Arnulf: Machtwechsel. Stuttgart 1983.

Bemecker, Walter L. (Hrsg.): Personlichkeit und Politik in der Bundesrepublik Deutschland. Gottingen 1982.

Brandt, Willy: Begegnungen und Einsichten. Die Jahre 1960–1975. Hamburg 1976.

Dedring. Klaus-Heinrich: Adenauer, Erhard, Kisinger» Die CDU als Regierungspartei 1961–1969. Pfalfenweiler 1989.

Diehl. Gunter: Zwischen Politik und Presse. Bonnei Erinnerungen 1949–1969. Frankfurt a. M. 1994.

Gunther, Klaus: Die Kanzlerwechsel in der Bundesrepublik. Adenauer, Erhard. Kiesinger. Hannover 1970.

Hermann, Lutz: Kurt Georg Kiesinger. Ein politisches Portrat. Freudenstadt.

Hildebrandt, Klaus: Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 4: Vbn Erhard zur Gro?en Koalition. Stuttgart 1984.

Ders.: Von Erhard zur Gro?en Koalition 1963–1969. Wiesbaden 1984.

Hoff, Klaus: Kurt Georg Kiesinger. Die Geschichte seines Lebens. Frankfurt a. M. 1969.

Ihlefeld. Heli: Kiesinger Anekdoten. Esslingen 1967.

Kiesinger, Kurt Georg: Schwabische Jugend. Tubingen 1967. Ders.: Stationen 1949–1969. Tubingen 1969.

Ders.: Dunkle und helle Jahre. Erinnerungen 1904–1958. Stuttgart 1989.

Klarsfeld. Beate: Die Geschichte des PG 2633930 Kiesinger. Darmstadt 1969.

Klein, Hans (Hrsg.): Die Bundeskanzler. Berlin 1995.

Knorr, Heribert: Der parlamentarische Entscheidungsproze? wahrend der Gro?en Koalition. Mcisenheiin am Glan 1975.

Kroegel, Dirk: Einen Anfang finden! Kurt Georg Kiesinger in der Au?en- und Deutschlandpolitik der Gro?en Koalition. Munchen 1997.

Niclauss, Karlheinz: Kanzlerdemokratic. Bonner Regiemngspraxis von Konrad Adenauer bis Helmut Kohl. Stuttgart 1988.

Oberndorfer. Dieter (Hrsg.): Kurt Georg Kiesinger. Die Gro?e Koalition 1966–1969. Reden und Erklarungen des Bundeskanzlers. Stuttgart 1979.

Ders. (Hrsg.): Begegnungen mit Kurt Georg Kiesinger. Festgabe zum 80. Geburtstag. Stuttgart 1984.

Rummel, Alois (Hrsg.): Die Gro?e Koalition 1966–1969. Eine kritische Bestandsaufnahme. Freudenstadt 1969.

Schmoeckel, Reinhard/Kaiser, Bruno: Die vergessene Regierung. Die Gro?e Koalition. 1966–1969 und ihre langfristigen Wirkungen. Bonn 1991.

К главе «Вилли Брандт»

Baring, Arnulf: Machtwechsel. Die Ara Brandt/Scheel. Stuttgart 1982.

Barzel, Rainer: Auf dem Drahtseil. Munchen 1978.

Bracher, Karl Dietrich/Jager, Wolfgang/Link, Werner: Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 5: Republik im Wandel. Stuttgart 1986.

Brandt, Willy: Mein Wfeg nach Berlin. Munchen 1960.

Ders.: Uber den Tag hinaus. Eine Zwischenbilanz. Hamburg 1974.

Ders.: Begegnungen und Einsichten. Die Jahre 1960–1975. Hamburg 1976.

Ders.: Links und frei. Mein Weg 1930–1950. Hamburg 1982. Ders.: Erinnerungen. Frankfurt а. M. 1990.

Harpprecht, Klaus: Willy Brandt. Portrat und Selbstportrat. Munchen 1970.

Hofmann, Gunter: Willy Brandt — Portrat eines Aufklarersaus Deutschland.

Kempski, Hans Ulrich: Um die Macht. Berlin 1999.

Koch, Peter: Willy Brandt. Eine politische Biographie. Berlin/Frankfurt а. M. 1988.

Marshall, Barbara: Willy Brandt. Eine politische Biographie. Bonn 1993.

Stem, Carola: Willy Brandt. Reinbek 1975.

К главе «Гельмут Шмидт»

Bolling, Klaus. Die letzten 30 Tage des Kanzlers Helmut Schmidt: Ein Tagebuch. Reinbek 1982.

Bracher, Karl Dietrich/Jager, Wolfgang/Link, Werner: Republik im Wandel 1969–1974— Die Ara Brandt. Bd. 5/1 der Reihe Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Hrsg.: Karl Dietrich Bracher/Theodor Eschenburg/ Joachim C. Fest/Eberhard Jackel. Stuttgart 1986.

Breloer, Heinrich: Todesspiel — Von der Schleycr-Entfuhrung bis Mogadischu. Koln 1997.

Brzezinski, Zbigniew: Power and Principle — Memoirs ofthe National Security Adviser 1977–1981. New York 1985.

Carr, Jonathan: Helmut Schmidt. Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. Dusseldorf 1993.

Giscard d’Estaing, Valery: Macht und Leben — Erinnerungen. Frankfurt a. M./Berlin 1988.

Jager, Wjlfgang/Link, VVfcmer: Republik im Wandel 1974–1982. Die Ara Schmidt. Bd. 5/11 der Reihe Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Hrsg.: Karl Dietrich Bracher/Theodor Eschenburg/Joachim C. Fest/Eberhard Jackel. Stuttgart 1987.

Kahn, Helmut Wolfgang: Helmut Schmidt — Fallstudie uber einen Popularen. Hamburg 1973.

Klein, Hans (Hrsg.): Die Bundeskanzler. Berlin 1995.

Kose, Stephen A.: Autonomy or Power? The Franco-German Relationship and Europe’s Strategie Choices 1955–1995. Westport (Ct.)/London 1995.

Добавить отзыв
ВСЕ ОТЗЫВЫ О КНИГЕ В ИЗБРАННОЕ

0

Вы можете отметить интересные вам фрагменты текста, которые будут доступны по уникальной ссылке в адресной строке браузера.

Отметить Добавить цитату