Krause-Burger, Sibylle: Helmut Schmidt — Aus der Nahe gesehen. Dusseldorf/Wien 1980.
Nayhau?, Mainhardt Graf von: Helmut Schmidt — Mensch und Macher. Bergisch Gladbach 1988.
Rupss, Martin: Helmut Schmidt — Politikverstandnis und geistige Grundlagen. Bonn 1997.
Schmidt, Helmut: Vorwort zu: Kritischer Rationalismus und Sozialdemokratie. Hrsg.: Georg Luhrs/Thilo Sarrazin/Frithjof Spreer/Manfred Tietzel. Berlin/BonnBad Godesberg 1975.
Ders.: Menschen und Machte. Berlin 1987.
Ders.: Die Deutschen und ihre Nachbarn — Menschen und Machte II. Berlin 1990.
Ders.: Kindheit und Jugend unter Hitler. Berlin 1992.
Ders.: Weggefahrten — Erinneamgen und Reflexionen. Berlin 1996.
Steffahn, Harald: Helmut Schmidt. Hamburg 1990.
Apel, Reinhard (Hrsg.): Helmut Kohl im Spiegel seiner Macht. Bonn 1990.
Bickerich, Wfolfram: Der Enkel. Analyse der Ara Kohl. 1995.
Busche, Jurgen: Helmut Kohl. Anatomie eines Erfolges. Berlin 1998.
Clough, Patricia: Helmut Kohl. Ein Portrat der Macht. Munchen 1998.
Dettling. Wamfried: Das Erbe Kohls. Bilanz einer Ara. 1994.
Dokumente zur Deutschlandpolitik: Deutsche Einheit. Sonderedition aus den Akten des Bundeskanzleramtes 1989/1990. hrsg. vom Bundesministerium des Innern unter Mitwirkung des Bundesarchivs. Munchen 1998.
Dreher, Klaus: Helmut Kohl. Leben mit der Macht. StulliMil 1998.
Filmer, Werner/Schwan, Heribert: Helmut Kohl. Dusseldorf 1985, S1991.
Genscher. Hans-Dietrich: Erinnerungen, Berlin 1995. Geschichte der deutschen Einheit (4 Bde.), Stuttgart 1998/99.
Bd. 1: Korte, Karl-Rudolf: Deutschlandpolitik in Helmut Kohls Kanzlerschaft. Regierungsstil und Entscheidungen 1982–1989.
Bd. 2: Grosser, Dieter Wagnis der Wahrungs-, Wirtschaftsund Sozialunion. Politische Zwange im Konflikt mit okonomischen Regeln. 1988.
Bd. 3: Jager, Wolfgang: Die Uberwindung der Teilung. Der innerdeutsche Proze? der Vereinigung. 1998.
Bd. 4: Wsidenfeld, Werner: Au?enpolitik fur die deutsche Einheit. Die Entscheidungsjahre 1989–1990. 1999.
Gorbatschow Michail: Erinnerungen. Berlin 1995.
Greiner, Ulrich (Hrsg.): Meine Jahre mit Helmut Kohl. Mannheim 1994.
Kohl, Helmut: Ich wollte Deutschlands Einheit. Dargestellt von Kai Diekmann lind Ralf Georg Reuth. Berlin 1996.
Ders.: Der Kurs der CDU. Reden und Beitrage 1973–1993. Stuttgart 1993.
Ders.: Deutschlands Zukunft in Europa. Reden und Beitrage des Bundeskanzlers, hrsg. v. Heinrich Seewald. Herford 1990.
Leinemann, Jurgen: Helmut Kohl. Die Inszenierung einer Karriere. Berlin 1998.
Muller, Konrad R./Scholl-Latour, Peter: Helmut Kohl. Bergisch Gladbach 1990.
Pruys, Karl-Hugo: Helmut Kohl. Die Biographie. Berlin 1995.
Vogel, Bernhard (Hrsg.): Das Phanomen. Helmut Kohl im Urteil der Presse. Stuttgart 1990.
Примечания
1
Национал-демократическая партия Германии. — Прим. пер.
2
По-немецки выражение звучит как «Macher, Muetze, Mogadischu» — отсюда и упомянутые в этом абзаце «три М». — Прим. пер.
3
Rote Armee Fraktion, RAF. — Прим. пер.
4
СДП — Свободная демократическая партия (FDP — Freie Deumokratische Partei). — Прим. пер.
5
СПГ — Свободная Партия Германии (FDP — Freie Deutsche Partei). — Прим. пер.
6
НП — Немецкая Партия (DP — Deutsche Partei). — Прим. пер.
7
КПГ — Коммунистическая Партия Германии (KPD — Kommunistische Partei Deutschlands). — Прим. пер.
8
По-немецки: «пустить в глаза синий дым». — Прим. пер.