201.Woock, J. Zwangsarbeit auslandischer Arbeitskrafte im Regionalbereich Verden/Aller (1939-1945). Arbeits- und Lebenssituationen im Spiegel von Archivalien und Erinnerungsberichten auslandischer Zeitzeugen / J. Woock. -Norderstedt: Books on Demand, 2004. - 486 S.

202.Zimmermann, M. Zwangsarbeit im Ruhrgebiet wahrend des Zweiten Weltkrieges. Eine Zwischenbilanz der Forschung / M. Zimmermann // Forum. Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur. -2003. - Nr. 2. - S. 11- 19.

203.Zuhl, A. Zum Verhaltnis der deutschen Landbevolkerung gegenuber Zwangsarbeitem und Kriegsgefangenen / A. Zuhl // Faschismus und Rassismus: Kontroversen um Ideologie und Opfer / Hrsg W. Rohr. - Berlin: Akad. - Verl., 1992. - S. 342-352.

204.Zwangsarbeit in Marburg 1939 bis 1945. Geschichte, Entschadigung, Begegnung / Hrsg. K. Brandes, W. Form. - Marburg: Rathaus - Verl., 2005. -551 S.

IV. Диссертации:

205. Frank, A. Das deutsche Dorf im zweiten Weltkrieg: zu sozialen Erfahrungen und Verhaltensweisen von Bauern unterm Nationalsozialismus 1939 bis 1945. Diss. Rostock, Universitat Rostock, 1992. — 4 Mikrofisches.: 24x.

206.Hansch-Singh, A. Rassismus und Fremdarbeitereinsatz im Zweiten Weltkrieg. Diss. Berlin: Freie Universitat, 1991.-299 S.

207. Hoffmann, K. Auslandische Zwangsarbeiterinnen in Oldenburg wahrend des Zweiten Weltkrieges: eine Rekonstruktion der Lebensverhaltnisse und Analyse von Erinnerungen deutscher und polnischer Zeitzeuginnen. Diss. Oldenburg: Universitat Oldenburg, 2000. - 552 S.

208.Koppe, O. Migrantlnnen zwischen sozialem Rechtsstaat und nationalem Wettbewerbsstaat. Zur Bedeutung von Justiz und Politik bei der Vergabe von „burgerlichen“ und sozialen Rechten an Migrantlnnen unter sich verandernden sozialen, politischen und okonomischen Bedingungen. Diss. Duisburg: Universitat Duisburg, 2003. - 302 S.

209.Seeber, E. Die Verschleppung polnischer Burger aus dem so genannten Generalgouvernement nach Deutschland und ihre Ausbeutung in der faschistischen Kriegswirtschaft (1933 - 1945). Diss. Leipzig: Universitat Leipzig, 1961.- 456 S.

,

1

Наиболее четкие критерии для определения принудительного труда иностранцев в нацистской Германии были предложены М. Шперером. К таковым относились: нерасторжимость трудовых отношений на необозримое время, минимальные возможности для улучшения условий трудового использования и низкие шансы выжить. См.: Spoerer М. Zwangsarbeit unter dem Hakenkreuz: auslandische Zivilarbeiter, Kriegsgefangene und Haftlinge im Deutschen Reich und im besetzten Europa, 1939 — 1945. Stuttgart-Munchen, 2001. S. 15-18.

2

Lehmann J. Die deutsche Landwirtschaft im Kriege // Geschichte der deutschen Kriegswirtschaft, 1939 — 1945 / Hrsg. D. Eichholtz. Bd. II. Berlin (Ost), 1985. S. 611.

3

Herbert U. Fremdarbeiter: Politik und Praxis des „Auslander-Einsatzes“ in der Kriegswirtschaft des Dritten Reiches. Berlin-Bonn, 1985. S. 24.

4

^Verordnung uber die Einsatzbedingungen der „Ostarbeiter“ vom 30. Juni 1942 // Ostarbeiter. Wei?russische Zwangsarbeiter in Osterreich. Dokumente und Materialien. Graz-Minsk, 2003. S. 75

5

См.: Ерин, M.E. Трагедия советских военнопленных: История шталага 326 (VI К) Зенне. 1941 -1945гг. -Ярославль, 2000; Его же. Советские военнопленные в нацистской Гемании, 1941 - 1945 гг.: проблемы исслед. -Ярославль, 2005.

6

Государственный архив Российской Федерации (ГА РФ). Ф. Р-7021.

7

ГА РФ. Ф.Р-9526.

8

Российский государственный военный архив (РГВА). Ф. 500к.

9

РГВА. Ф. 501к.

10

РГВА. Ф. 700 к.

Добавить отзыв
ВСЕ ОТЗЫВЫ О КНИГЕ В ИЗБРАННОЕ

0

Вы можете отметить интересные вам фрагменты текста, которые будут доступны по уникальной ссылке в адресной строке браузера.

Отметить Добавить цитату