62

Фрайтаг Г. Принудительные работы при национал-социализме: 60 лет спустя. Работа Фонда «Память, ответственность и будущее» // Память о войне 60 лет спустя: Россия, Германия, Европа. М., 2005. С. 314-329.

63

Leuther М. Osteuropaische Zwangsarbeiterinnen in Landwirtschaft und Privathaushalten zur Zeit des Nationalsozialismus // Beitrage zur feministischen Theorie und Praxis. 2000. Heft 54. S. 129- 139.

64

Hoffmann K. Zwangsarbeit in der Landwirtschaft // Stiften gehen. NS-Zwangsarbeit und Entschadigungsdebatte / Hrsg. U. Winkler. Koln, 2000. S. 130-147.

65

Rotting M. The Other Cases of Forced Labor - Unexpected Slave Owners: Forced Labor in Private Households, Agriculture, Municipalities, Monasteries and Parishes // Zwangsarbeit im Dritten Reich: Erinnerung und Verantwortung /Hrsg. P. Zumbansen. Baden-Baden, 2002. S. 137-154.

66

Hornung E., Langthaler E., Schweitzer S. Zwangsarbeit in der Landwirtschaft in Niederosterreich und dem nordlichen Burgenland. Vermogensentzug wahrend derNS-Zeit sowie Ruckstellungen und Entschadigungen seit 1945 in Osterreich. Bd. 26. Zwangsarbeit auf dem Gebiet der Republik Osterreich. Teil 3. Wien-Munchen, 2004.

67

August J. Erinnern an Deutschland. Berichte polnischer Zwangsarbeiter // Herrenmensch und Arbeitsvolker. Auslandische Arbeiter und Deutsche, 1939 - 1945 / Hrsg. J. August. Berlin, 1986. S. 109-130; Hansch-Singh A. Rassismus und Fremdarbeitereinsatz im Zweiten Weltkrieg. Diss. Berlin, 1991; Ruggenthaler P. NS-Hierarchie der «fremdlandischen» Arbeitskrafte nach «rassischen» Gesichtspunkten // Ostarbeiter. Wei?russische Zwangsarbeiter in Osterreich. Dokumente und Materialien. Graz-Minsk, 2003. S. 26-43; Hamann, M. Erwunscht und unerwunscht. Die rassenpsychologische Selektion de Auslander // Herrenmensch und Arbeitsvolker. Auslandische Arbeiter und Deutsche, 1939 - 1945 / Hrsg. J. August. Berlin, 1986. S. 143—180.

68

Вебер М. Положение сельскохозяйственных рабочих в восточноэльбской Германии: [решение аграрного вопроса] // Социс. 2005. № 11. С. 121 - 128.

69

Nichtwei? J. Op. cit.

70

Baier R. Der deutsche Osten als soziale Frage. Eine Studie zur preu?ischen und deutschen Siedlungs- und Polenpolitik in den Ostprovinzen wahrend des Kaiserreichs und der Weimarer Republik. Koln, 1980.

71

Herbert U. Geschichte der Auslanderpolitik in Deutschland: Saisonarbeiter, Zwangsarbeiter, Gastarbeiter,

Fluchtlinge. Bonn, 2003; Dohse K. Auslandische Arbeiter und burgerlicher Staat: Genese und Funktion von staatlicher Auslanderpolitik und Auslanderrecht; vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik. Hain, 1981; Elsner L., Lehmann J. Auslandische Arbeiter unter dem deutschen Imperialismus 1900 bis 1985. Berlin, 1988; Oltmer J. Migration und Politik in der Weimarer Republik. Gottingen, 2005; Idem. Zwangsmigration und Zwangsarbeit. Auslandische Arbeitskrafte und bauerliche Okonomie im Ersten Weltkrieg // Tel Aviver Jahrbuch fur deutsche Geschichte. 1998. Jg. 27. S. 135—

168; Koppe O. Migrantlnnen zwischen sozialem Rechtsstaat und nationalem Wettbewerbsstaat. Zur Bedeutung von Justiz und Politik bei der Vergabe von „burgerlichen“ und sozialen Rechten an Migrantlnnen unter sich verandernden sozialen, politischen und okonomischen Bedingungen. Diss. Duisburg, 2003.

72

Lehmann J. Die deutsche Landwirtschaft im Kriege ... S. 570-642; Munkel D. Bauerliche Interessen versus NS-Ideologie. Das Reichserbhofgesetz in der Praxis // VfZ. 1996. Jg. 44. H.4. S. 549-580; Farquharson J. E. The plough and the swastika. The NSDAP and agriculture in Germany, 1928 - 45. London, 1976; Gies H. Die Rolle des Reichsnahrstandes im nationalsozialistischen Herrschaftssystem // Der Fuhrerstaat: Mythos und Realitat. Studien zur Struktur der Politik des Dritten Reiches /Hrsg. G. Hirschfeld. Stuttgart, 1981. S. 270-304; Соті G., Gies H. Op. cit.; Grundmann F. Agrarpolitik im Dritten Reich - Anspruch und Wirklichkeit des Erbhofgesetzes. Hamburg, 1979.

Добавить отзыв
ВСЕ ОТЗЫВЫ О КНИГЕ В ИЗБРАННОЕ

0

Вы можете отметить интересные вам фрагменты текста, которые будут доступны по уникальной ссылке в адресной строке браузера.

Отметить Добавить цитату