Bundesministerium fur Wirtschaft und Technologie. «Bericht zur Lage der deutschen Fotovoltaikindustrie», April 2012.

Dohnke, Kay, «Abgeguckt». В: mobil, Zeitschrift der Deutschen Bahn, 1/2012.

Dullien, Sebastian, van Treeck, Till, «Ein neues „magisches Viereck“. Ziele einer nachhaltigen Wirtschaftspolitik und Uberlegungen fur ein neues „Stabilitats und Wohlstandsgesetz“» Denkwerk Demokratie, Werkstattbericht Nr. 2, Oktober 2012.

Dyson, Freeman J., «Die Sonne, das Genom und das Internet. Wissenschaftliche Innovation und die Technologien der Zukunft», Frankfurt am Main 2000.

Dyson, Freeman J.: Heretical Thoughts about Science and Society, Virginia 2007, zitiert nach Carlo Jaeger: Wachstum — wohin?

Edenhofer, Ottmar et al. (Hrsg.): Renewable energy sources and climate change mitigation. Special Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), Cambridge 2012.

Feldt, Heidi, «Die deutsche Rohstoffstrategie. Eine Bestandsaufnahme», hrsg. von der Heinrich-Boll-Stiftung, Berlin 2012.

Fell, Hans-Josef, «Global Cooling. Strategies for Climate Protection», London 2012.

Fismer, Raymond et al.: «Die Thermodynamik und das Weltgesetz der Entropie», in: Bloch, Jan Robert; Maier, Willfried (Hrsg.): Wachstum der Grenzen, S. 295 ff.

Fogal, Robert W., «Capitalism and Democracy in 2040: Forecasts and Speculations», National Bureau of Economic Research, Working Paper No. 13 184, Juni 2007.

Girardet, Herbert: «Creating Regenerative Cities», in: Heinrich-Boll-Stiftung (Hrsg.): Urban Futures 2050. Szenarien und Losungen fur das Jahrhundert der Stadte, Berlin 2011, S. 22 ff.

Hass, Hans H., «Joseph A. Schumpeter. Innovation und schopferische Zerstorung: Der Unternehmer als Motor der Entwicklung», E + Z — Entwicklung und Zusammenarbeit, Nr. 7/8 1999.

Hawken, Paul, Lovins, Amory, Lovins, Hunter, «Oko-Kapitalismus. Die industrielle Revolution des 21. Jahrhunderts», Munchen 2000.

Heinrich-Boll-Stiftung (Hrsg.), «Strategien zur Modernisierung I. Neue Finanzierungsmodelle fur einen klimaneutralen Gebaudebestand, Schriften zur Okologie Band 23», Berlin 2012.

Heinrich-Boll-Stiftung (Hrsg.), «Urban Futures 2050. Szenarien und Losungen fur das Jahrhundert der Stadte», Berlin 2011.

Heinrich-Boll-Stiftung und Wuppertal Institut fur Klima, Umwelt und Energie (Hrsg.), «International Resource Politics», Berlin 2012.

Hirschfeld, Jesko et al., «Klimawirkungen der Landwirtschaft in Deutschland», Schriftenreihe des IOW 186/08, Berlin 2008.

Institut der deutschen Wirtschaft Koln (Hrsg). «Wirtschaftswachstum? Warum wir wachsen sollten und warum wir wachsen konnen», Koln 2012.

Jackson, Tim, «Wohlstand ohne Wachstum. Leben und Wirtschaften in einer endlichen Welt», Munchen 2011.

Jacobs, Michael, «Green Growth: Economic Theory and Political Discourse». Centre for Climate Change Economics and Policy, Working Paper No. 108, Oktober 2012.

Jaeger, Carlo, «Wachstum — wohin?», Munchen 2011.

Janicke, Martin, «Radikal schrumpfen, radikal wachsen». В: «Boll. Thema», das Magazin der Heinrich-Boll-Stiftung, Ausgabe 2/2011.

Janicke, Martin, «Megatrend Umweltinnovation. Zur okologischen Modernisierung von Wirtschaft und Staat», Munchen 2008.

Jonas, Hans, «Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik fur die technologische Zivilisation», Frankfurt am Main 1979.

Kefferputz, Roderick, Bochkarev, Danila, «Wettlauf um die Arktis. Empfehlungen an die EU», hrsg. von der Heinrich-Boll-Stiftung, Regionalburo Brussel 2009.

Kegel, Bernhard, «Epigenetik. Wie Erfahrungen vererbt werden», Koln 2009.

Landes, David S., «Der entfesselte Prometheus», Munchen 1983.

Lomborg, Bjorn, «Environmental Alarmism, Then and Now». В: Foreign Affairs Juli/August 2012.

Ludewig, Damian; Meyer, Bettina; Schlegelmilch, Kai, «Nachhaltig aus der Krise. Okologische Finanzreform als Beitrag zur Gegenfinanzierung des Krisendefizits», hrsg. von der Heinrich-Boll-Stiftung, Berlin 2010.

Matthes, Felix Christian, «Einordnung der aktuellen Debatte um den Flankierungsrahmen fur die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien». Diskussionspapier des Oko-Instituts, Berlin 2012.

Meadows, Dennis L., «Wir sollten uns nicht um den Planeten sorgen, sondern um die Spezies Mensch». В: EvonikMagazin, 2/2012, S. 26/27.

Meadows, Dennis, «Die neuen Grenzen des Wachstums», Stuttgart 1992.

Morse, Richard, «Cleaning Up Coal». В: Foreign Affairs, Juli/August 2012.

Muller-Kraenner, Sascha; Langsdorf, Susanne, «Eine Europaische Union fur Erneuerbare Energien — politische Weichenstellungen fur bessere Stromnetze und Fordersysteme», hrsg. von der Heinrich-Boll-Stiftung, Brussel 2012.

Nordhaus, Ted; Shellenberger, Michael, «Break Through. Why We Can’t Leave Saving the Planet to Environmentalists», Boston/New York 2009.

OECD Publishing, «OECDUmweltausblick bis 2030», 2008.

Pauli, Gunter, «Neues Wachstum. Wenn grune Ideen nachhaltig» blau «werden», Berlin 2010.

Добавить отзыв
ВСЕ ОТЗЫВЫ О КНИГЕ В ИЗБРАННОЕ

0

Вы можете отметить интересные вам фрагменты текста, которые будут доступны по уникальной ссылке в адресной строке браузера.

Отметить Добавить цитату