• Neu Wiennerisches Studenten=Calenderl, Wienn, 1715.

• Niderst, Alain, Les francais vus par eux-memes: Le siecle de Louis XIV. Anthologie des memorialistes du siecle de Louis XIV, Paris, 1997.

• Ochi Rizetti, Heronimus, De Pestilentibus, ac venenosis morbis etc. Brixiae, 1650.

• Oberhummer, Eugen, Ein Jagdatlas Kaiser Karl VI., in «Unsere Heimat», nuova serie, VI, 1933, nr. 5, 152– 158.

• Oehler, Helmut, Prinz Eugen im Urteil Europas. Ein Mythus und sein Niederschlag in Dichtung und Geschichtsschreibung, Munchen, 1944.

• Opll, Ferdinand, Italiener in Wien, «Wiener Geschichtsblatter», Beiheft 3/1987.

• Opll, Ferdinand, Markt im alten Wien, «Wiener Geschichtsblatter», 34, 1979, 49ss.

• Opll, Ferdinand, Innensicht und Au?ensicht. Uberlegungen zum Selbst– und Fremdverstandnis Wiens im 16. Jh., in «Wiener Geschichtsblatter», 59, 2004, 188–208.

• Opll, Ferdinand, Wien im Bild historischer Karten, Wien-Koln-Graz, 1983. osterreichische Kunsttopographie, Band XIV, Baugeschichte der к. к. Hofburg in Wien bis zum XIX. Jh., Wien, 1914.

• Otruba, Gustav, Wiens Gewerbe, Zunfte und Manufakturen an der Wende vom 17. zum 18. Jh., in «Wiener Geschichtsblatter», 12, 1987, 113–148.

• Otruba, Gustav, Die Wiener Rotschilds. Aufstieg und Untergang einer Familie, in «Wiener Geschichtsblatter», 42, 1987, 148–168.

• Pare, Ambroise, Les Oeuvres, Lyon, 1664.

• Parish, H.-J., A History of Immunization, London, 1965.

• Pasteur, Claude, Le beau vice, ou les homosexuelles a la Cour de France, Paris, 1999.

• Paulucci de' Calboli, Fabrizio, Cenni biografici dei Cardinali delia fam. P.d.C, Forli, 1925.

• Perger. Richard; petrisch, Ernst Dieter, Der Gasthof «Zum Goldenen Lamm» in der Leopoldstadt und seine turkischen Gaste, «Studien zur Wiener Geschichte, Jahrbuch des Vereins fur Geschichte der Stadt Wien» 55 (1999), 147–172.

• Perger, Richard, Die ungarische Herrschaft uber Wien 1485–1490 und ihre Vorgeschichte. Zum 500. Todestag des ungarischen Konigs Matthias Corvinus (gestorben 6. April 1490 in der Burg zu Wien), in «Wiener Geschichtsblatter», 45, 1990, 53 – 102.

• Perger, Richard, Die Haus– und Grundstuckskaufe des Prinzen Eugen in Wien, in «Wiener Geschichtsblatter», 41, 1986, 41–84.

• Peter des Gro?en, Czar, Tagebuch vom Jahre 1698 bis zum Schlusse des Neustadte Friedens, Berlin – Leipzig, 1773.

• Piccolomini, Enea Silvio, Historia Friderici III Imperatoris, Cap. I, De Urbe Vienna, 1426–1429, trad. it. Vienna net 400, a cura di Baccio Ziliotto, Trieste, 1958.

• Pils, Susanne Claudine, «daz er mih nit halb so lieb hadt al? wie ich ihm…». Liebe und Sexualitat im ehelischen Nicht-Alltag von Johanna Theresia und Ferdinand Bonaventura Harrach, «Studien zur Wiener Geschichte, Jahrbuch des Vereins fur Geschichte der Stadt Wien» 52/53 (1996/1997), 397–414.

• Pils, Susanne Claudine, Bestimmte Mannlichkeit. Uberlegungen zur Erziehung adeliger Knaben im 17. und 18. Jh., «Studien zur Wiener Geschichte, Jahrbuch des Vereins fur Geschichte der Stadt Wien» 60 (2004), 275– 285.

• Pils, Susanne Claudine, Hof/Tratsch. Alltag bei Hof im ausgehenden 17. Jh., «Wiener Geschichtsblatter», 42, 1987, 77–99.

• Pipers, Enzyklopadie des Musiktheaters, Munchen, 1997.

• Pomposer Einzug Ihro Konigl. Majest. Josephi I. Romisc: und Hungarischen Konigs / u. Mit Ihro Majestatt Wilhelmina Amalia Rom. Konigin / Konigl. Geapons. / u. So Den 24. febraurii 1699 zwischen 4. und 5, Uhr…

• Praesagium Josephi propriae mortis, Leipzig, 1711.

• Pum, Susanne, Die Biographie Karls VI. von Gottfried Philipp Spannagel. Ihr Wert als Geschichtsquelle, Hausaufgabe, Wien, 1980.

• Quincy, Louis-Dominique, Memoires sur la vie du Comte de Marsigli, 2 Bande, Zurich, 1741.

• Ramazzinus, Bernardinus, Rede von der Ansteckenden Seuche des Rindviehes im 1711 Jahre, Hannoverund Luneburg, 1746.

• Rapport de l'Academie de Medecine sur les vaccinations pour l'annee 1856, Paris, 1857.

• Raschauer, Oskar, Schonbrunn, der Schlossbau Kaiser Josephs I., Wien, 1960.

• Rauscher, Peter, Zwischen Standen und Glaubigern. Die kaiserlichen Finanzen unter Ferdinand I. und Maximilian II. (1556–1576), Veroffentlichungen des Instituts fur osterreichische Geschichtsforschung, Band 41, Munchen, 2004.

• Razzell, Peter, The conquest of smallpox: the impact of inoculaiton on smallpox mortality in eighteenth century Britain, Sussex, 1977.

• Reger, Karl Heinz, Hildegard Medizin, Munchen, 1989.

• Regola di S. to Agostino con l'espositione di Ugone da S. Vittore et consitu-tioni della religione del divoto Giovanni di Dio, Roma, 1617.

• Reketzki, Else, Das Rauchfangkehrergewerbe in Wien. Seine Entwicklung vom Ende des 16. Jh. Bis ins 19. Jh., unter Berucksichtigung der ubrigen osterreichischen Lander, Dissertation, Wien, 1952.

• Rennhofer, Friedrich, Die Augustiner-Eremiten in Wien, Wurzburg, 1956.

• Ricaldone, Luisa, Italienisches Wien, Wien, 1986.

• Riedling, Gabriele, Kaiser Karl VI., Diplomarbeit, Wien, 1986.

• Riemann, Musik Lexikon, Mainz, 1961.

• Rigele, Brigitte, Sardellendragoner und Fliegenschutz. Von Pferde im Alltag Wiens, «Wiener Geschichtsblatter», 50, 1995, Heft 45.

• Rigele, Brigitte, Mit der Stadt aufs Land. Die Anfange der Sommerfrische in den Wiener Vororten, «Wiener Geschichtsblatter», Beiheft 2/1994.

• Rinck, Eucharius Gottlieb, Joseph des Sieghafften Rom. Kaysers Leben und Thaten, Colin, 1712.

• Rinck, Eucharius Gottlieb, Leopolds des Grossen / Rom. Kaysers / wunderwurdiges Leben und Thaten aus geheimen Nachrichten eroffnet und in vier Theile getheilet, Leipzig, 1709.

• Ripellino, Angelo Maria, Praga magica, Torino, 1973.

• Ritter, Michael, «Man sieht der Sternen Konig glantzen». Der Kaiserhof im barocken Wien als Zentrum deutsch-italienischer Literaturbestrebungen (1653 bis 1718), Wien, 1999.

• Roder von Diersburg, Philipp, Freiherr, Kriegs– und Staatsschriften des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden uber den spanischen Erbfolgekrieg aus den Archiven von Karlsruhe, Wien und Paris, Karlsruhe, 1850.

• Roman, Jean-Joseph, L'inoculation, Paris, 1773.

• Roselka, Rosemarie, Die Begrabnisfeierlichkeiten fur Kaiser Maximilian II. 1576/77, «Mitteilungen des Instituts fur osterreichische Geschichtsforschung», 84 (1976), 105–136.

• Rost, Wolff gang Karl, Kurtze Nachricht von der Academischen Deposition, Jena, s. d.

• Rota, Ettore, Il probleme politico d'ltalia durante la guerra di successione spagnuola, «Nuova Rivista Storica», anno XVIII., gennaio-febbraio 1934, fasc. I, 1 – 167.

• Rotter, Hans, Die Josefstadt, Wien, 1918.

• Rummel, Friedrich, von, Franz Ferdinand von Rummel, Lehrer Kaiser Josephs I. und Furstbischof von Wien (1644–1716), Wien, 1980.

• Sant'agostino, La Regola, Roma, 1986. Von Sartori, Josef, Sammlung der hinterlassenen politischen Schriften des Prinzen Eugens von Savoyen, Tubingen, 1811.

• Schloss, Erich, uber die Begegnungen des Zaren Peter I. mit Kaiser Leopold I., in «WienerGeschichtsblatter», 49, 1994, 149–162.

• Schmidt, Irmgard, Josef I. und Wien (zum 250. Todestag des Kaisers), in «Wiener Geschichtsblatter», 13–16, 1958–1961, 311–316.

• Schopfer, Gerald, Die «Erste Hilfe» im 18. Jh., in «Wiener Geschichtsblatter», 30, 1975, 143–144.

• Schulte, Aloys, Die Jugend Prinz Eugens, in «Mitteilungen des Instituts fur osterreichische Geschichtsforschung», 13(1892), 470–521.

• Schwabe von Waisenfreund, Carl, Versuch einer Geschicte des osterreichischen Staats– Credits– und Schuldewesens, Wien, 1860.

Вы читаете Veritas
Добавить отзыв
ВСЕ ОТЗЫВЫ О КНИГЕ В ИЗБРАННОЕ

2

Вы можете отметить интересные вам фрагменты текста, которые будут доступны по уникальной ссылке в адресной строке браузера.

Отметить Добавить цитату
×