reproduziert werden; ein physiologisches Spektrum, das bei den unter extremen Kaltebedingungen lebenden Methanarten begann und uber die eher normalen Sauerstoff- und Chloratmer bis zu den au?ergewohnlicheren Lebensformen reichte, die von der direkten Umwandlung harter Strahlung lebten.

Einige Ausfuhrungen des Lieutenants bekam Gurronsevas nicht mit, weil er gezwungen war, einen gro?en Teil seiner Aufmerksamkeit darauf zu richten, Verletzungen oder peinliche Situationen zu vermeiden, die sich ergeben hatten, wenn er uber das ein oder andere Lebewesen, das kleiner oder gro?er war als er selbst, gestolpert oder mit ihm zusammengesto?en ware. Er bewegte sich durch eine Mischung aus einem dreidimensionalen Labyrinth mit wei?en Wanden und einer ubervolkerten, extraterrestrischen Menagerie, und schon bald wurde man von ihm erwarten, sich dort allein hindurchzufinden.

Als er unbeholfen mitten auf einer Kreuzung stehenblieb, um zwei krabbenahnliche ELNTs von Melf IV und einen illensanischen PVSJ vorbeizulassen, gaben ihm die drei zwitschernd und zischend ihr Mi?fallen zu verstehen. Wahrend er ihnen Platz machte, rempelte er einen kleinen Nidianer mit rotem Fell an, der ihn mi?billigend anbellte. Da der einfache Translator, den er auf der Tennochlan erhalten hatte, jedoch nur fur die Sprachen der Terrestrier und Tralthaner programmiert war, wu?te Gurronsevas nie genau, was ihm das jeweilige Wesen, das sich gerade in Horweite befand, zuflusterte, — piepste, — knurrte oder — jammerte.

„…theoretisch hat das Personalmitglied mit dem hoheren medizinischen Dienstalter Vorfahrt“, erklarte Timmins gerade. „Sie werden bald lernen, die verschiedenen Dienstgrade an den Farbmarkierungen auf den Armbinden zu erkennen, die hier alle tragen. Da Sie selbst noch keine Armbinde haben, ist Ihr Dienstgrad unbestimmt. Schnell! Drucken Sie sich bitte flach gegen die Wand!“

Ein gro?es zischendes und gefahrlich schepperndes Ungetum, das beinahe halb so breit wie der Gang war, steuerte auf sie zu. Dabei handelte es sich um den fahrbaren Schutzpanzer, den TLTU-Arzte brauchten, die normalerweise uberhitzten Dampf atmeten und einen viel gro?eren Druck und eine betrachtlich hohere Schwerkraft benotigten, als in den — fur sie todlichen — Umweltbedingungen herrschten, in denen die Sauerstoffarmer lebten. In einer Situation wie dieser, sagte Timmins, wobei er kurz die Zahne entblo?te, sei es besser, die Unterschiede zwischen den Dienstgraden zu vergessen, lieber den Selbsterhaltungstrieb die Sache in die Hand nehmen zu lassen und den Weg schleunigst frei zu machen.

„Sie passen sich den hiesigen Umstanden sehr gut an, Sir“, fuhr der Lieutenant fort. „Ich habe Besucher gekannt, die zum ersten Mal im Hospital gewesen sind und bei denen es zu einer Kurzschlu?reaktion gekommen ist. Als sie sich in so kurzer Zeit mit derart vielen verschiedenen Lebensformen konfrontiert gesehen haben, sind sie entweder losgerannt und haben sich versteckt, oder sie haben vor Angst wie gelahmt dagestanden. Ich glaube, Sie werden die Sache gut meistern.“

„Danke“, grummelte Gurronsevas. Normalerweise hatte er nicht jemand anderem bei der ersten Begegnung etwas Personliches von sich mitgeteilt, doch der Terrestrier und sein Kompliment hatten ihm gefallen. „Aber das hier ist fur mich keine vollkommen neuartige Erfahrung, Lieutenant“, fuhr er fort. „Ahnliche Umstande habe ich einmal wahrend einer Tagung erlebt, an der viele verschiedene Spezies teilgenommen haben, obwohl die dortigen Delegierten im allgemeinen nicht so gute Manieren hatten.“

„Wirklich?“ erkundigte sich Timmins und lachte. „Aber wenn ich Sie ware, wurde ich mit dem Urteil uber die Manieren unserer Mitarbeiter noch ein wenig warten, zumindest so lange, bis Sie Ihren Mehrkanaltranslator erhalten haben. Schlie?lich wissen Sie ja nicht, als was Sie von einigen von denen bezeichnet werden. Ubrigens sind wir jetzt nur noch wenige Minuten von der psychologischen Abteilung entfernt.“

Wie Gurronsevas bemerkte, herrschte auf den Gangen auf dieser Ebene zwar wesentlich geringerer Betrieb, und dennoch kamen sie jetzt merkwurdigerweise weniger rasch voran. Aus irgendeinem Grund verlangsamte der Terrestrier seinen vorher schnellen Schritt.

„Vielleicht ware es eine gute Idee, wenn Sie uber das Wesen, dem Sie gleich begegnen werden — namlich Major O’Mara—, etwas mehr wu?ten, bevor Sie hineingehen“, sagte Timmins plotzlich mit ernster Miene.

„Das konnte sich als nutzlich erweisen“, pflichtete ihm Gurronsevas bei. „Major O’Mara ist der Chefpsychologe des Hospitals“, fuhr Timmins fort. „Also das, was Ihre Spezies meines Wissens als „Heiler von Geist und Seele“ bezeichnet. Als solcher ist O’Mara fur die reibungslose und rationelle Arbeitsweise der mehr als zehntausend, hin und wieder zu durchaus exzentrischem Verhalten neigenden Mitarbeiter des medizinischen Stabs und des Wartungspersonals verantwortlich.“

Wie der Lieutenant weiterhin ausfuhrte, gab es selbst bei der au?erst gro?en Toleranz zwischen den verschiedenen Spezies und dem gegenseitigen Respekt unter den Beschaftigten und trotz der eingehenden psychologischen Durchleuchtung, der sich jeder neue Mitarbeiter vor der Zulassung zum Dienst an einem Hospital mit vielfaltigen Umweltbedingungen unterziehen mu?te, immer noch Augenblicke, in denen Reibereien zwischen Angehorigen verschiedener Spezies oder innerhalb des Personals moglich waren. Zu potentiell gefahrlichen Situationen konnte es durch schlichte Unwissenheit oder durch Mi?verstandnisse kommen, aber auch, was noch schlimmer war, wenn ein Mitarbeiter eine neurotische Xenophobie gegenuber einem Patienten oder Kollegen entwickelte, die seine geistige Stabilitat oder fachliche Leistungsfahigkeit beeintrachtigte. Die Aufgabe von O’Mara und seiner Abteilung bestand darin, derartige Probleme rechtzeitig zu entdecken und im Keim zu ersticken oder, wenn alle Stricke rissen, den betreffenden Storenfried aus dem Hospital zu entfernen. Es hatte Zeiten gegeben, in denen der Major und seine Mitarbeiter durch dieses standige Ausschauhalten nach Anzeichen von falscher, schadlicher oder intoleranter Denkweise, dem sie sich mit gro?er Hingabe gewidmet hatten, zu den unbeliebtesten Lebewesen am Hospital geworden waren.

„Aus administrativen Grunden bekleidet O’Mara innerhalb des Monitorkorps den Rang eines Majors“, fuhr Timmins fort. „Zwar gibt es hier viele Offiziere und medizinische Mitarbeiter, die dem Namen nach seine Vorgesetzten sind, doch die harmonische Zusammenarbeit so vieler verschiedener und potentiell feindseliger Lebensformen aufrechtzuerhalten ist eine gewaltige Aufgabe, die sich — genau wie O’Maras Machtbefugnisse — nur schwer eingrenzen la?t.“

„Der Unterschied zwischen Dienstgrad und Machtbefugnissen ist mir schon seit langem klar“, merkte Gurronsevas an.

„Das ist auch besser so“, meinte Timmins, wobei er auf die gro?e Tur deutete, der sie sich naherten. „Das ist die Abteilung fur ET-Psychologie. Nach Ihnen, Sir.“

Gurronsevas befand sich in einem gro?en Vorzimmer, in dem zu beiden Seiten einer breiten, freien Bodenflache, die zu einer Innentur fuhrte, vier Schreibtische standen. Nur drei davon waren besetzt, und zwar von einem Tarlaner, einer Sommaradvanerin und einem anderen Offzier des Monitorkorps, der den gleichen Rang bekleidete und derselben Spezies angehorte wie Timmins. Der Tarlaner und die Sommaradvanerin blieben zwar weiterhin uber ihre Arbeit gebeugt, drehten jedoch beide jeweils ein Auge neugierig in Gurronsevas’ Richtung, und der andere Offizier blickte ihn nach terrestrischer Weise keck mit beiden Augen an. Indem der Tralthaner seine sechs Fu?e so sanft wie moglich auf den Boden setzte, um uberma?ige Gerausche und Erschutterungen auf ein Minimum zu reduzieren — eine Hoflichkeit, die er unter geringerer Schwerkraft lebenden Wesen in beengten raumlichen Verhaltnissen erwies—, ging Gurronsevas weiter in das Zimmer hinein.

Da er es unter diesen Umstanden nicht fur angebracht hielt, irgendeinen untergeordneten Mitarbeiter anzusprechen, bevor er nicht zuerst mit deren Vorgesetzten gesprochen hatte, schwieg er lieber.

„Das hier ist Gurronsevas, der gerade mit der Tennochlan eingetroffen ist“, verkundete Timmins den Anwesenden in forschem Ton. „Er ist gekommen, um den Major zu sprechen.“

Der andere Offizier lachelte und antwortete: „Er erwartet Sie bereits, Gurronsevas. Gehen Sie bitte hinein. Allein.“

Die Innentur glitt auf, und Timmins murmelte leise: „Viel Gluck, Sir.“

2. Kapitel

Wie Gurronsevas sah, war das Buro des Chefpsychologen gro?er als das Vorzimmer, und wenn es uberhaupt mit irgend etwas Ahnlichkeit aufwies, dann allenfalls mit einer gut ausgestatteten Folterkammer aus der vorzivilisatorischen Vergangenheit seines Heimatplaneten Traltha. Ringsum an den Wanden befand sich eine seltsame und au?ergewohnliche Sammlung von Sitzmobeln, die bis zur Mitte des Raumes vordrangen und in zwei Fallen sogar von der Decke hingen. Die teilweise abenteuerlich anmutenden Konstruktionen ermoglichten es den Vertretern verschiedener Spezies, die etwas in O’Maras Buro zu erledigen hatten, bequem zu sitzen, zu liegen, zu

Вы читаете Chef de Cuisine
Добавить отзыв
ВСЕ ОТЗЫВЫ О КНИГЕ В ИЗБРАННОЕ

0

Вы можете отметить интересные вам фрагменты текста, которые будут доступны по уникальной ссылке в адресной строке браузера.

Отметить Добавить цитату
×