Mit vier festen Schlagen trieb er das mit Widerhaken versehene Horn in den Schiffsrumpf. Dann schraubte er den Bohrer aus dem Schaft des Horns, nahm aus seiner Tasche einen Wachsklumpen und versiegelte das kleine Loch. Als kein Wasser eindrang, setzte er sich zufrieden auf seinen Klapphocker.
Hawkwood staunte, wie leicht und schnell diese Operation durchgefuhrt worden war. Nur eine knappe Minute hatte sie gedauert.
»Alles bereit, Sparrow?« Lee beugte sich vor und loste die Arretierung an der vorderen Winde. »Nichts wie raus hier.«
Sparrow fing an zu kurbeln. Langsam, Zentimeter um Zentimeter bewegte sich die
In diesen paar Sekunden, zwischen dem Erloschen des Lichts in der Laterne und dem Einfallen des Tageslichts durch die Bullaugen, gelang es Hawkwood endlich, nach unten zu greifen und das Messer aus der Innenseite seines Stiefels zu ziehen.
Hawkwood hatte keine Ahnung, wie viel Zeit er hatte, bis sich der Torpedo aus seiner Verankerung losen wurde und auf sein Ziel zuschoss. Der Countdown bis zur Detonation hing von der Lange der Abzugsleine ab, und die rollte schnell von der Winde. Wahrend er daruber nachdachte, verstrichen kostbare Sekunden. Da Lee und Sparrow jetzt mit dem Navigieren des Boots beschaftigt waren, hatte er nur diese eine Chance. Er drehte das Messer muhsam um und fing an, seine Fessel zu durchtrennen.
Sparrow drehte mit aller Kraft die Kurbel. Schwei? rann ihm uber Gesicht und Oberkorper und tropfte auf den Boden.
Lee zahlte leise, holte seine Taschenuhr hervor und warf einen Blick auf das Zifferblatt.
Die
Zehn Sekunden spater, als der Torpedo gegen den Kiel des Kriegsschiffs prallte und die Leine, die letzte Verbindung zur
Lee klammerte sich ans Schott und schrie: »Festhalten, Sparrow!«
Endlich riss der Strick, Hawkwood drehte das Messer um, sprang auf und zielte mit der Klinge auf Sparrows Kehle.
In diesem Augenblick horte er die Detonation. Der Torpedo war explodiert.
20
Hawkwood wusste in dem Moment, als er zum Sprung ansetzte, dass sein Angriff fehlschlagen wurde. Er horte Lees Warnschrei und sah, dass sich Sparrow blitzschnell umdrehte. Die Druckwelle der Detonation brachte das Boot aus dem Gleichgewicht. Hawkwood sturzte und rutschte uber den Boden.
Sparrow, der an schwankende Schiffe gewohnt war, kam als Erster wieder auf die Beine. Mit einem Wutschrei buckte er sich und riss Hawkwood das Messer aus der Hand, schleuderte es von sich und zerrte den Runner an den Haaren auf die Knie. Dann zog er die Pistole aus seinem Gurtel. Das Laden kam ihm unnaturlich laut vor. Hawkwood starrte auf die Pistole in Sparrows Hand.
»Du Bastard!«, zischte Sparrow und presste zum zweiten Mal an diesem Morgen den Finger um den Abzug.
Der Knall der zweiten Detonation war ohrenbetaubend.
Hawkwood sah nur noch das blanke Entsetzen in Sparrows Augen, als ein Kupfersplitter des explodierenden Luftzylinders dessen Halsschlagader durchbohrte. Ein Schwall Blut ergoss sich uber Hawkwoods Gesicht und Schultern. Zu Tode erschrocken sah Hawkwood, wie Sparrow, den Mund zu einem stummen Schrei aufgerissen, in die Knie sank. Die Pistole fiel ihm aus der Hand. Ein Schwall hereinstromenden Wassers traf Hawkwood plotzlich mit aller Wucht und schleuderte ihn gegen das Steuerbordschott.
Der Bug der
Dann schlingerte die
Das Schiff brannte lichterloh.
Die Detonation hallte wie die Stimme Gottes durch die Werft und alle – Arbeiter, Matrosen, Marinesoldaten und der Oberste Richter – brachten sich in Sicherheit. Menschen schrien in panischer Angst und rannten vollig kopflos durcheinander. Irgendwo schrillte eine Alarmglocke.
Der mittlere Teil der
Mehrere Manner waren durch die Wucht der Detonation uber Bord geschleudert worden oder sprangen ins Wasser. Verzweifelt um Hilfe rufend, platschten und zappelten sie im Hafenbecken. Blut farbte das Wasser rot.
Jago, dessen Ohren wie eine Bugglocke drohnten, hatte es beinahe ubersehen.
Warum er ausgerechnet in diesem Augenblick auf die Themse hinausschaute, wurde ihm immer ein Ratsel bleiben. Und er war sich nicht einmal sicher, was er eigentlich gesehen hatte: eine Bewegung im Wasser, etwa hundert Meter von dem zerstorten Kriegsschiff entfernt. Wie eine kurz aufspritzende Fontane oder eine Woge, als ware etwas an die Wasseroberflache geschwappt und wieder gesunken. Jetzt krauselten sich an der Stelle nur noch kleine Wellen, die sich gleichma?ig ringformig ausbreiteten.
Da kam ein Marinesoldat angerannt, die Flinte im Anschlag. Es war der Corporal, der ihm den Zutritt zur Werft verwehrt hatte.
»He du, Bursche! Komm mit!«, rief Jago ihm zu.
Dieses Mal gehorchte der Corporal. Wortlos folgte er Jago zu der Treppe an der Kaimauer. Jago stieg in das kleine Boot und griff nach einem Ruder.
»Na los Junge. Spring rein!«, rief er. Der Corporal schulterte seine Flinte, stieg die Treppe hinunter und kletterte vorsichtig in das schwankende Boot.
Jago loste die Fangleine, stie? das Boot vom Kai ab und druckte dem Corporal das zweite Ruder in die Hand. »Und jetzt ruderst du, mein Junge. Und zwar mit voller Kraft voraus!«
Wegen der Schieflage des Unterseeboots drang kaum noch Licht durch die Bullaugen. Auf dem Grund der Themse angekommen, schrammte es uber Sand und Steine wie eine Zweiundvierzig-Pfund-Kanone uber ein sturmgepeitschtes Deck. Nach einer – wie es Hawkwood schien – Ewigkeit bewegte sich das Boot nicht mehr, und es herrschte – bis auf das Sprudeln des eindringenden Wassers – unheimliche Stille.
Hawkwood lie? die Eisenrippe los und tastete nach seinem Messer. Er stand bereits knietief im kalten Wasser. Sparrows Leiche hatte sich mit dem Gesicht nach unten am Pumpenschwengel verkantet. Als Hawkwood das Messer an der Klinge zu fassen bekam, sturzte sich der Amerikaner auf ihn.
Lee hatte seine Pistole im ausbrechenden Chaos verloren, aber er hatte eine andere Waffe in der Hand. Hawkwood hob instinktiv den Arm, um den Schlag mit dem Eisenhammer abzuwehren.