Wie Hewlitt weiter ausfuhrte, war nichts daruber bekannt, durch welche umweltbedingten Einflusse die Virenkreatur eine Intelligenz entwickeln konnte oder ob jemals andere Exemplare ihrer Gattung existiert hatten, so da? es sich bei der Entstehung dieses Wesens durchaus um einen genetischen Unfall gehandelt haben konnte und somit in seiner Art einzigartig war. Am Anfang waren die Wirte der Virenkreatur sehr klein gewesen, doch anstatt sie durch die unkontrollierte Ausbreitung von Viren zu infizieren und zu toten, wie es bei normalen Krankheitserregern der Fall ware, versuchte sie, ihr eigenes langfristiges Uberleben sicherzustellen,indem sie den optimalen physischen Zustand ihrer Wirtskorper so lange wie moglich aufrechterhielt. Sobald ein Wirtskorper trotz ihrer Bemuhungen zu alt oder von einem gro?eren Raubtier getotet wurde, wechselte sie den Wirt, wobei im zweiten Fall das Raubtier automatisch zu ihrer neuen Heimat wurde.

Es mu?ten bereits etliche Jahrhunderte vergangen sein, ehe der hochintelligente und extrem langlebige Lonvellin den Heimatplaneten der Virenkreatur besuchte. Da dieser aufgrund der allgemein bekannten Annahme, da? fremdweltlerische Krankheitserreger einem nichts anhaben konnten, es fur unnotig hielt, Vorsichtsma?nahmen zu ergreifen, wurde er von diesem hochst ungewohnlichen und einzigartigen Parasiten heimgesucht.

Instinktiv erkannte die Virenkreatur, da? sie einen Organismus gefunden hatte, den sie sehr lange am Leben erhalten konnte, doch war der neue Wirtskorper derart gro? und fremd, da? sie gro?e Anpassungsschwierigkeiten mit der neuen Umgebung hatte. Lonvellin hingegen, der wahrend seines langen Lebens viele lastige und unangenehme Krankheiten gehabt haben mu?te, durfte die Gegenwart und die Fahigkeiten seines Leibarztes von der Tatsache abgeleitet haben, da? seine fruheren Gebrechen plotzlich nicht mehr auftraten. Doch damals konnte die Virenkreatur weder mit ihrem Wirt kommunizieren, noch war sie sich der Grunde bewu?t, weshalb gewisse metabolische Prozesse in dem riesigen und komplizierten Korper stattfanden. Alles, was sie damals tun konnte, war, den physiologischen Zustand ihres Wirtskorpers im selben Zustand aufrechtzuerhalten, wie sie ihn vorgefunden hatte.

Die Virenkreatur beging auch Fehler.

Einer davon brachte Lonvellin sogar ins Orbit Hospital; namlich ihr stures Festhalten an abgestorbenen Korperzellen, die normalerweise abgesto?en und durch nachwachsende ersetzt worden waren. Ein weiterer war, sich vom damaligen Chefarzt Conway aus dem Wirtskorper herauslocken zu lassen, wodurch sie sich als separates Wesen offenbarte. Zu diesem Zeitpunkt ihrer rasch fortschreitenden evolutionaren Entwicklung war die Virenkreatur zwar intelligent, stellte sich aber nicht unbedingt gescheit an.Nachdem sie von Lonvellin als Leibarzt beansprucht worden war, reiste sie mit ihm nach Etla, wo sie nur knapp der Detonation einer Atombombe entging, durch die ihr Wirt umkam. Durch die Folgen dieser Explosion ware die Virenkreatur fast selbst gestorben, doch fuhrten sie bei ihr statt dessen zu organischen Mutationen, die sie dazu befahigten, sich spater sogar dem Wirtskorper eines strahlenverwertenden Telfi anzupassen.

Sie rettete Hewlitt als Kind gleich zweimal das Leben; einmal nach dessen Obstvergiftung und dem normalerweise todlichen Sturz vom Baum und ein zweites Mal nach dem folgenden Flugzeugabsturz. Dennoch beging sie immer noch dieselben Fehler wie fruher, wie zum Beispiel den Blutkreislauf durch einen Herzstillstand kurzfristig zum Stehen zu bringen, damit sie die Wirkung eines verabreichten Medikaments schneller zunichte machen konnte, was letztendlich zur Einlieferung des erwachsenen Hewlitt ins Orbit Hospital fuhrte. Allerdings war sie lernfahig und wurde sich zunehmend ihrer eigenen wie auch der Gefuhle und Gedanken ihres Wirtskorpers bewu?t. Zwar begann dieser Proze? bereits mit Lonvellin, doch stellte sich der Zwischenfall mit der verwundeten Katze als sehr viel wichtiger heraus, als man bislang vermutet hatte, denn zum ersten Mal war die Virenkreatur durch psychologische Faktoren dazu gebracht worden, die Wirtskorper zu wechseln, insbesondere durch den emotionalen Druck, der durch ein um seine sterbende Katze trauerndes Kind auf sie ausgeubt worden war.

»… dieser Wechsel war nur vorubergehend, weil es nicht im Interesse der Virenkreatur sein konnte, von einem langlebigen in einen kleinen und kurzlebigeren Wirtskorper umzuziehen«, fuhr Hewlitt fort. »Damals wurde sie in erster Linie von ihrer Neugierde und der damit einhergehenden Freude am Experimentieren getrieben, aber auch von dem unbandigem Willen, bis in eine unbestimmte Zukunft hinein zu uberleben. Doch standen ihr eine lange Zeit nur Terrestrier wie ich zur Verfugung, und die Funktionsweise des menschlichen Korpers hatte sie noch nicht ganz verstanden. Nach meiner Ankunft hier im Orbit Hospital wurde sie immer neugieriger, nahm ihre Umgebung bewu?ter wahr und sehnte sich nach denneuen Erfahrungen, die sie an einem solchen Ort machen konnte, zumal es hier von hochst interessanten und langlebigen und somit potentiellen Wirtskorpern nur so wimmelt. Als sie meine Besorgnis und mein Mitleid fur Patientin Morredeth spurte und ich mehr oder weniger unfreiwillig – vielleicht wurde ich aber auch unterbewu?t von der Virenkreatur dazu gedrangt – die Stelle, wo Morredeths Fell beschadigt war, mit den Handen beruhrte, okkupierte sie zum ersten Mal einen kelgianischen Korper. Spater siedelte sie zum Padre und schlie?lich zu Cherxic uber und suchte dann abwechselnd die uberlebenden Teilwesen der Gesamtgestalt des Telfi- Schiffs auf, wo die letzte und einschneidendste Anpassung stattfand, auch wenn es sich dabei nach ihrer eigenen Uberzeugung noch langst nicht um das Ende ihres Entwicklungsprozesses handelt. Von den telepathischen und auf verschiedene Aufgaben spezialisierten Teilwesen der Telfigestalt lernte sie, mit ihren wechselnden Wirtskorpern von Verstand zu Verstand zu kommunizieren und die Grundlage der telfischen Strahlenverwertung sozusagen bis ins letzte atomare Elementarteilchen zu verstehen und zu beherrschen. Die von den Telfis angeregten Experimente mit dem Energieversorgungssystem des Orbit Hospitals waren Bestandteil dieses Lernprozesses.

Jetzt hat die Virenkreatur alles, was sie fur die Zukunft benotigt. Einzelne Telfis werden sterben, wenngleich jetzt langst nicht mehr so haufig wie fruher, da sie nun uber einen sehr mobilen Arzt verfugen, aber die Telfigestalt wird immer wieder Teilwesen ersetzen mussen oder sich erweitern und so fur einen standigen Informationsflu? und Erfahrungsaustausch sorgen. Somit hat die Virenkreatur ihre perfekte Wirtskorperspezies gefunden. Mit dem Willen zur Zusammenarbeit und dem Strahlenabsorptionsmechanismus der Telfigestalt als Starthilfe wird sie an Gro?e, Intelligenz und Energie zunehmen und sich fortwahrend weiterentwickeln, bis sie in der Lage ist, Sonnen zu besiedeln, selbst auf die Gefahr hin, sich dabei selbst umzubringen. Das Orbit Hospital wird mit der Virenkreatur nie wieder Probleme haben.«

Hewlitt konnte in seinem Kopfhorer bis auf einige unglaubige Zischlautenichts horen, bis sich schlie?lich eine Stimme zu Wort meldete, die so leise und emotionsgeladen klang, da? sie nicht zu identifizieren war.

»Also beabsichtigt die Virenkreatur, die Sterne zu infizieren und zu besiedeln. Ich bezweifle nicht, da? sie meint, was sie sagt, schlie?lich wissen wir ja bereits, da? man mit dem Verstand nicht lugen kann. Das konnte das Ende eines ungehinderten Kontakts zwischen den verschiedenen Spezies einlauten und letztendlich zum Zusammenbruch der Foderation fuhren. Vielleicht bedeutet es sogar das Ende allen intelligenten Lebens, weil die Mitgliedswelten von unkontrollierbaren speziesubergreifenden Seuchen heimgesucht werden, wenn wir nicht sofort etwas dagegen unternehmen. Es tut uns schrecklich leid, Hewlitt, aber dazu gehort auch, da? wir Lioren, Morredeth, die telfische Schiffsbesatzung, Sie selbst und sogar das Haustier aus Ihrer Kindheit von allen zukunftigen Kontakten mit anderen Wesen fur den Rest ihres Lebens isolieren mussen.«

»Das werden Sie nicht, verdammt noch mal!« wehrte sich Hewlitt aufgebracht. »Warum horen Sie mir eigentlich nicht zu, wenn ich was sage? Warum glauben Sie mir nicht einfach? Padre, konnten Sie das diesen Ignoranten vielleicht bitte erklaren?«

Wahrend die Stimme aus O'Maras Buro zu horen gewesen war, hatte Lioren die telfischen Sarge geschlossen und seine Aufmerksamkeit dem Gesprach zugewandt. Hewlitt hatte das Gefuhl, da? sich die emotionale Aufgewuhltheit des Padre wieder gelegt oder zumindest normalisiert hatte.

»Ich hatte das keinen Deut besser erklaren konnen«, meinte der Padre. »Erzahlen Sie weiter, Hewlitt, aber beeilen Sie sich. Oje! Da kommen schon zwei G-Schlitten und… eine bewaffnete Eskorte!«

Вы читаете Die letzte Diagnose
Добавить отзыв
ВСЕ ОТЗЫВЫ О КНИГЕ В ИЗБРАННОЕ

0

Вы можете отметить интересные вам фрагменты текста, которые будут доступны по уникальной ссылке в адресной строке браузера.

Отметить Добавить цитату