Siehe: Taleb, Nassim Nicholas:
The Hyperbolic Discounting
Es gibt eine Reihe von Forschungsberichten zum Hyperbolic Discounting. Das erste Forschungspapier: Thaler, R. H.: »Some Empirical Evidence on Dynamic Inconsistency«,
Zum Marshmallow-Test, siehe: Shoda, Yuichi; Mischel, Walter; Peake, Philip K.: »Predicting Adolescent Cognitive and Self-Regulatory Competencies from Preschool Delay of Gratification: Identifying Diagnostic Conditions«,
Siehe dazu auch ein hervorragender Artikel im
»The ability to delay gratification is very adaptive and rational, but sometimes it fails and people grab for immediate satisfaction. The effect of the immediacy resembles the certainty effect: … underneath the sophisticated thinking process of the cultural animal there still lurk the simpler needs and inclinations of the social animals. Sometimes they win out.« (Baumeister, Roy F.:
Wie steht es bei ganz langen Zeitraumen? Angenommen, Sie fuhren ein Restaurant, und ein Gast schlagt Ihnen vor, die Rechnung von 100 Euro nicht heute zu begleichen, sondern Ihnen in 30 Jahren 1.700 Euro zu uberweisen – was einem schonen Zinssatz von 10 % entspricht. Wurden Sie darauf einsteigen? Wohl kaum. Wer wei? schon, was in 30 Jahren ist. Haben Sie nun einen Denkfehler begangen? Nein. Im Gegensatz zum
Stimmen zum Buch
»Rolf Dobelli ist sowohl mit Sachkenntnis als auch Erfindungsgabe gesegnet – eine seit Ende der Renaissance seltene Kombination.«
»
»Dieses Buch gehort in die Aktentasche aller CEOs.«
»Muss man dieses Buch lesen? Unbedingt. Denn es ist au?erst unterhaltsam und fuhrt grundserios in das Wesen des menschlichen Denkens ein.«
»Ein Feuerwerk an Erkenntnis! Rolf Dobelli beschreibt brillant, dass der Schlussel zum Erfolg im klaren Denken liegt. Wer nicht standig uber Denkfallen stolpern will, muss dieses Buch lesen.«
»Dieses Buch wird Ihr Denken verandern.«
»Eine kurzweilige Lekture mit Tiefgang – danach werden Sie Ihre Denkfehler besser verstehen.«
»Dobelli ist ein begnadeter Autor, dem es gelingt, schwer verdauliche wissenschaftliche Studien leicht und spannend zu prasentieren, ohne dabei die intellektuelle Aussagekraft zu verlieren. Eine amusante Lekture mit Tiefgang – kunftig werden Sie Ihre Denkfehler besser verstehen.«
»Dieses Buch ist ein Genuss ohne Reue: hochaktuell, wissenschaftlich fundiert und glanzend geschrieben.«
»Die Kunst des klaren Denkens ist eine Waffe gegen seichtes Handeln. Ein Glucksfall, dass es dieses Buch gibt.«