Deckhause sitzend, überließen sich Hawkins und Nat Gibson dem bezaubernden Eindruck der glatten Segelfahrt.
Ein wenig übergebeugt, gleitet das Schiff schnell durch die langen Wellenhügel der Dünung und läßt einen schäumenden Kielwasserstreifen hinter sich. Der Kapitän ging auf und ab, warf zuweilen einen Blick auf das Kompaßhäuschen vor dem Mann am Steuer, und wechselte dann wieder einige Worte mit seinen Passagieren. Die eine Hälfte der Mannschaft befand sich am Vorderdeck auf Wache, die andere ruhte im Volkslogis nach Einnahme des Frühstückes aus. Mehrere Angelschnüre wurden am Heck mitgeschleppt und lieferten für den Mittagstisch bald einige der schmackhaften Fische, die es hier in großer Menge gibt.
Es verdient auch Erwähnung, daß die Gewässer um Neuseeland vielfach von Walfischen besucht werden, deren Fang hier mit großem Erfolge betrieben wird. Auch in der Umgebung der Brigg tauchten in der ausgedehnten Bucht mehrere Spritzwale auf, die recht wohl hätten erlegt werden können.
Das veranlaßte Hawkins, während er und der Kapitän die mächtigen Säugetiere beobachteten, zu diesem zu sagen:
»Mich verlangt es eigentlich schon immer, den Walfang neben der Küstenfahrt zu betreiben, und ich glaube, Gibson, daß der eine leicht ebenso viel Nutzen abwerfen könnte wie die andere.
- Das mag wohl sein, antwortete der Kapitän. Die Walfänger, die diese Gegenden aufsuchen, füllen ja ohne Mühe ihren Frachtraum mit Tranfässern, mit Speck und Fischbein.
- In Wellington, bemerkte Nat Gibson, behauptete man allgemein, daß die Walfische sich hier auch leichter als anderswo fangen ließen.
- Ja, das ist richtig, bestätigte der Kapitän, und kommt nämlich daher, daß die hier heimischen Wale ein weniger seines Gehör haben als die anderen Arten. Man kann ihnen deshalb mit der Harpune leichter auf Wurfweite nahe kommen.
Eigentlich ist hier jeder Walfisch, den man sieht, so gut wie gefangen, wenn das nicht durch schlechtes Wetter verhindert wird. Leider sind in diesem Meeresteile sehr heftige Winde ebenso häufig wie gefährlich.
- Das mag ja sein, meinte der Reeder; über kurz oder lang richten wir uns aber doch auf den Walfang ein.
- Aber mit einem anderen Kapitän, alter Freund! Jeder bleibe bei seinem Berufe, und ich bin nun einmal nicht Walfänger!
- Natürlich mit einem anderen Kapitän, Gibson, und auch mit einem anderen Schiffe, denn dann würde eine ganz andere Ausrüstung nötig, für die sich der 'James-Cook' gar nicht eignet.
- Gewiß, Hawkins; das verlangt ein Fahrzeug, das bei einer zweijährigen und noch längeren Reisedauer seine zweitausend Faß Tran unterbringen kann, das mehrere Boote zur Verfolgung der Tiere mitführt und an Harpunieren, Böttcher, Schmied, Zimmermann, an Matrosen und Jungmatrosen, nebst mindestens drei Offizieren und einem Arzte, so gegen dreißig bis vierzig Mann Besatzung hat.
- O, lieber Vater, fiel Nat Gibson ein, Herr Hawkins würde es gewiß an nichts fehlen lassen, was zu einer solchen Ausrüstung gehört.
- Dazu gehört sehr viel, mein Kind, antwortete der Kapitän, und meiner Ansicht nach bietet in diesen Meeresteilen die Küstenschiffahrt immerhin den zuverlässigsten Nutzen. Solche Walfischjagdzüge gehen nicht selten mit argen Verlusten aus, überdies ziehen sich die hier allzu eifrig verfolgten Wale jetzt mehr und mehr nach den Polargebieten zurück. Man ist deshalb genötigt, sie zwischen den Kurilen und der Behringstraße oder in den antarktischen Meeren aufzusuchen, und das erfordert lange und gefährliche Reisen, von denen so manches Schiff nicht zurückgekehrt ist.
- O, lieber Gibson, nahm da der Reeder das Wort, vorläufig ist die ganze Sache ja nur ein Projekt, das erst später einmal in Frage kommen kann Vorläufig bleiben wir bei der Küstenfahrt, die bisher immer nutzbringend gewesen ist, und zunächst wollen wir die Brigg mit einer guten Ladung im Raume nach Hobart-Town zurückführen.«
Gegen sechs Uhr bekam der »James-Cook« gegenüber der Waimahbucht, in der Höhe der kleinen Häfen von Ohawe, die Küste wieder in Sicht. Da am Horizonte einige Wolken herauszogen, ließ der Kapitän die Bramsegel streichen und die Marssegel reffen. eine Vorsichtsmaßregel, die sich allen Schiffen in dieser Gegend aufnötigt, wo oft ebenso plötzliche wie heftige Böen auftreten und man deshalb jeden Abend die Segelfläche zu verkleinern pflegt.
Auch heute wurde die Brigg bis zum folgenden Morgen tüchtig abgeschüttelt. Sie mußte, nachdem das Leuchtfeuer des Kaps Egmont gepeilt war, einige Meilen nach der hohen See hinaus steuern. Als es wieder hell wurde, wendete das Schiff von neuem, da sich Gibson nicht zu weit vom Lande entfernen wollte, und kam bald an der Einfahrt nach New-Plymouth, einer der bedeutendsten Städte der Nordinsel, vorüber.
Die Brise hatte in der Nacht noch weiter zugenommen und jetzt wehte ein frischer Wind. Die am Abend vorher eingezogenen Bramsegel konnten noch nicht wieder gehißt werden, und Gibson mußte sich begnügen, die Reffe der Marssegel wieder losbinden zu lassen. Über Steuerbord geneigt und auf den langen Wasserbergen auf und ab schwankend, glitt die Brigg jetzt mit der Geschwindigkeit von zwölf Knoten in der Stunde dahin. Zuweilen brachen sich an ihrem Bug die Wellen und überschütteten das Vorderdeck mit einer Wolke aus Wasserstaub. Ja zuweilen tauchte sie bis über ihre Gallion ein, stieg dann aber gleich wieder mit dem Vordersteven in die Höhe.
Das Stampfen und Schlingern des Schiffes konnte Leute wie Hawkins und Nat Gibson aber nicht belästigen. Beide waren durch mehrfache Seefahrten an dergleichen gewöhnt und wurden von der Seekrankheit nicht mehr angefochten. Im Gegenteil atmeten sie mit Vergnügen die belebende, mit Salzdünsten geschwängerte Luft ein, die so wohltuend die Lunge füllte. Gleichzeitig betrachteten sie mit großem Interesse die an Abwechslung überreiche Linie der westlichen Küste.
Diese ist fast noch merkwürdiger als die Küste der Südinsel. Ika- na-Maoui - der Name bedeutet in der polynesischen Sprache: der Fisch des Maoui - zeigt sich reicher an Buchten, Baien und Häfen, als Tawai-Pounamon - ein Name, womit die Eingebornen ursprünglich nur einen See bezeichneten, wo grüner Nephrit gefunden wurde. Von der Seeseite aus reicht der Blick bis zu einer mit dichtem Grün bedeckten Bergkette, die früher noch tätige Vulkane enthielt.
Sie bildet das Skelett oder richtiger das Rückgrat der im Mittel etwa dreißig Lieues breiten Insel. Im Ganzen ist die Bodenfläche Neuseelands nicht kleiner als die des britischen Inselreiches, und Großbritannien besitzt damit sozusagen ein zweites Vereinigtes Königreich bei seinen Antipoden im Großen Ozean. Während England von Schottland aber nur durch den Tweedfluß getrennt ist, ist hier die Nordinsel von der Südinsel durch einen Meeresarm geschieden.
Seitdem der »James-Cook« den Hafen von Wellington verlassen hatte. war die Aussicht, sich seiner bemächtigen zu können, offenbar vermindert. Flig Balt und Vin Mod sprachen oft über die Sachlage, und heute, zur Frühstückstunde, wo Hawkins, Nat Gibson und der Kapitän im Deckhause bei einander saßen, bildete diese wieder den Gegenstand ihrer Unterhaltung. Vin Mod stand am Steuer und sie liefen deshalb keine Gefahr, von den Matrosen auf dem Vorderdeck gehört zu werden.
»O, dieser vermaledeite Aviso! wiederholte Vin Mod immer wieder, er hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht! Vierundzwanzig Stunden hat sich der verwünschte Kasten an unserer Seite gehalten! Wenn sein Kommandant jemals an einer Raa zu baumeln verurteilt wird, melde ich mich, den Strick anzuziehen, der ihm die Kehle zuschnürt!. Konnte er denn nicht seine Fahrt fortsetzen, statt neben der
Вы читаете Die Gebrüder Kip