Buffelkuh geschossen, und Ihr sollt einmal sehen, wie sie schmeckt, wenn sie a la prairie zubereitet worden ist. Es reicht fur uns alle zu, und ich hoffe, da? Eure Leute bald mit ihrer Arbeit fertig sind, um sich zu uns zu setzen.«

In kurzem sa? man beim saftigen Mahle. Freilich war an dem Feuer nur fur die wenigsten Platz. Es hatten sich verschiedene Gruppen gebildet, welche von den Rafters, die sich als Wirte fuhlten, bedient wurden. Es war au?er der Buffelkuh noch ein kleineres Wild vorhanden, so da? es trotz der gro?en Zahl der Bahnarbeiter genug zu essen gab.

«Vorhin, bevor der Zug rangiert wurde und der Ingenieur den Schichtmeister aufgesucht hatte, um ihm den Befehl zum Aufbruch zu erteilen, hatte er ihm noch bemerkt: ›Old Firehand la?t Euch sagen, wenn Ihr uber jenen Master Engel, Euren einstmaligen Gefahrten, etwas Weiteres horen wollt, so sollt Ihr Euch an einen Deutschen, einen gewissen Mr. Pampel wenden, den Ihr bei den Rafters treffen werdet.‹«

«Kennt der ihn? Wei? er von ihm?«

«Hochst wahrscheinlich, sonst wurde Old Firehand Euch doch nicht an ihn adressieren.«

Watson dachte jetzt an diese Weisung und spitzte die Ohren, um der deutschelnden Aussprache eines der Rafters zu entnehmen, da? derselbe der Betreffende sei. Nach kurzer Zeit hatte er sie alle sprechen gehort; aber es gab keinen unter ihnen, der nicht sein echtes Yankee-Englisch gesprochen hatte. Der Schichtmeister beschlo? also, sich direkt zu erkundigen. Er war einer der wenigen, welche am Feuer Platz gefunden hatten. Neben ihm sa? die Tante Droll und der Humply-Bill. Er wendete sich an den letzteren:»Sir, erlaubt mir die Frage, ob sich wohl ein Deutscher unter euch befindet.«

«Mehrere sogar, «antwortete Bill.

«Wirklich? Wer denn zum Beispiel?«

«Nun, vor allen Dingen ist Old Firehand selbst ein Deutscher, und sodann kann ich Euch da unsre dicke Tante und dort den schwarzen Tom als solche nennen. Vielleicht ist auch der kleine Fred, den Ihr da druben sitzen seht, zu den Deutschen zu rechnen.«

«Hm, unter den Genannten scheint sich der, den ich suche, nicht zu befinden.«

«So? Wen sucht Ihr denn?«

«Einen gewissen Mr. Pampel.«

«Pam-pam-pam-pampel?«rief Bill, indem er in ein schallendes Gelachter ausbrach.»Heavens, welch ein Name! Wer kann ihn uber die Lippen bringen! Pam-pam-pam- wie war es? Ich mu? das Wort noch einmal horen.«

«Mr. Pampel, «wiederholte der Schichtmeister, worauf alle in das Gelachter des Humply-Bill einstimmten.

Das Wort erklang von einer Gruppe zu der andern und zog das Lachen hinter sich her, so da? es auf dem ganzen Platze kein ernstes Gesicht mehr gab.

Kein einziges? O doch. Drolls Miene war unbeweglich geblieben. Er hatte sich ein gro?es Stuck Buffellende hergenommen, schnitt riesige Bissen davon ab, steckte sie, einen nach dem andern, in den Mund und kaute mit einem Eifer und einer Andacht, als ob er weder den Namen noch das schallende Gelachter hore. Als das letztere endlich verstummt war, lie? sich die Stimme Bills wieder vernehmen:»Nein, Sir, da mu?t Ihr schlecht berichtet sein. Unter uns gibt es keinen, der Pampel hei?t.«

«Aber Old Firehand hat es mir sagen lassen!«antwortete Watson.

«Da habt Ihr den Namen nicht richtig gehort oder nicht richtig behalten. Ich bin uberzeugt, da? jeder von uns sich lieber eine Kugel in den Kopf geben als so einen Mann lacherlich machen wurde. Meinst du nicht auch, alter Droll?«

Droll hielt im Kauen inne und antwortete:»Eine Kugel? Fallt mir gar nicht ein!«

«Das kannst du freilich sagen, weil du nicht Pampel, sondern Droll hei?est. Trugest du aber den ersteren Namen, so bin ich uberzeugt, da? du nicht unter die Leute gehen wurdest.«

«Aber ich bin ja unter sie gegangen!«

Er betonte das in einer solchen Weise, da? Bill ihn von der Seite visierte und dann fragte:»Also du lachst nicht uber diesen Namen?«

«Nein. Ich thue es nicht, um den Kameraden, welcher in der That unter uns weilt und genau so hei?t, nicht zu beleidigen.«

«Wie? Was? Dieser Pampel befande sich also wirklich unter uns?«

«Allerdings.«

«Teufel! Wer ist es denn?«

«Ich selber bin es.«

Da sprang Bill auf und rief:»Du, du selbst bist dieser Pam-pam-pam!«

Er konnte vor Lachen nicht weiter und die andern vermochten sich so wenig zu beherrschen, da? sie von neuem einstimmten. Die Heiterkeit wurde dadurch bedeutend erhoht, da? Droll vollstandig ernst blieb und so in den Wohlgeschmack der Lende versunken, weiter kaute, als ob er mit dem Gelachter und dessen Ursache nicht das mindeste zu thun habe. Aber als er den letzten Bissen verschluckt hatte, stand er auf, sah sich rund um und rief, da? alle es horten:»Mesch'schurs, jetzt ist der Spa? zu Ende. Kein Mensch tragt die Schuld an seinem Namen, und wer den meinigen lacherlich findet, der mag es mir jetzt im Ernste sagen und dann sein Messer nehmen, um mit mir ein klein wenig auf die Seite und ins Dunkle zu gehen. Wir werden sehen, wer von uns beiden dann noch lacht!«

Sofort trat eine tiefe Stille ein.

«Aber Droll, «bat der Humply-Bill,»wer konnte ahnen, da? du so hei?est! Der Name ist wirklich gar zu apart. Wir haben dich nicht beleidigen wollen, und ich hoffe, da? du mir meine Worte nicht ubel nimmst. Komm, setze dich wieder her zu mir!«

«Well, das werde ich thun. Zornig bin ich gar nicht, denn ich wei?, da? das Wort wirklich pamplig klingt; aber nun ihr wi?t, da? dies mein Name ist, habt ihr Ruhe zu geben.«

«Naturlich! Versteht sich ganz von selbst. Aber warum hast du ihn uns bisher verschwiegen? Du bist uberhaupt ein Kerl, der nicht gern von seinen fruheren Verhaltnissen spricht.«

«Nicht gern? Wer sagt das? Ich erinnere mich recht gern an die Zeit meiner Vergangenheit aber es hat noch nicht die Gelegenheit gegeben, uber dieselbe zu reden.«

«So hole das jetzt nach. Von uns allen andern wei?t du, was wir sind und was wir waren. Wir haben alle wahrend des Rittes hieher Bruderschaft gemacht und mussen uns also kennen; nur von dir und uber dich wissen wir nichts, fast gar nichts.«

«Weil es uberhaupt nicht viel ist, was ihr erfahren konnt. Ubrigens meinen Heimatsort kennt ihr bereits.«

«Ja, Langenleuba im Altenburgischen. Was war dein Vater? Durfen wir es wissen?«

«Warum nicht!«lachelte Droll.»Er war mehr, weit mehr als der Vater manches andern Mannes gewesen ist. Wir haben bis fruh drei Uhr auf die Tramps zu warten, und so gibt es Zeit genug, euch alle seine Ehren und Wurden zu nennen. Er war Glockner, Kellner, Kirchner und Totengraber, Kindtaufs-, Hochzeits- und Leichenbitter, Sensenschleifer, Obsthuter und Burgergardenfeldwebel. Da habt ihr es!«

Man sah ihn forschend an, um zu erkennen, ob er im Scherze oder im Ernste spreche.

«Glaubt's nur immerhin!«versicherte er.»Er ist das gewi? und wirklich gewesen, und wer die Verhaltnisse da druben kennt, der wei? nun, da? mein Vater ein blutarmer Teufel war, und aber trotzdem in Ehren stand und die Achtung seiner Mitburger genossen hat. Wir waren fast ein Dutzend Kinder und haben gehungert und gekummert, um ehrlich durch die Welt zu kommen, und ich kann euch spater wohl erzahlen — «

«Halt, bitte!«unterbrach ihn da der Schichtmeister.»Ihr achtet nur auf den Wunsch der andern, aber nicht darauf, Sir, da? ich nach Euch gefragt habe. Old Firehand hat mir Euren Namen sagen lassen — «

«Ja, er ist der einzige, welcher wei?, da? ich so hei?e.«

«Damit, «fuhr Watson fort,»ich von Euch erfahren moge, was aus Eurem Landsmann Engel geworden ist.«

«Engel? Welchen Engel meint Ihr?«

«Den Jager und Fallensteller, welcher droben am Silbersee gewesen ist.«

«Den, den meint Ihr?«fuhr Droll auf.»Habt Ihr ihn gekannt?«

«Wie mich selbst! Lebt er noch?«

«Nein; er ist tot.«

Вы читаете Der Schatz im Silbersee
Добавить отзыв
ВСЕ ОТЗЫВЫ О КНИГЕ В ИЗБРАННОЕ

0

Вы можете отметить интересные вам фрагменты текста, которые будут доступны по уникальной ссылке в адресной строке браузера.

Отметить Добавить цитату