Foley’s Fenstern begleitet hatte.
»Still, Turk, still! herrschte ihn Hodge Urrican an, als wenn er zu einem Hunde sprache…
– Ich soll still sein…
– Augenblicklich!«
Turk zwang sich, unter dem flammenspruhenden Blicke Hodge Urrican’s zu schweigen.
»Wenn ich diesen Vorschlag mache, fuhr der sechste Partner fort, so geschieht das, weil ich ernste Grunde habe zu glauben, da? die funfte Partnerin weder heute noch morgen wird abreisen konnen…
– Nicht einmal in acht Tagen, warf aus dem Hintergrunde einer der Anwesenden ein.
– Weder in acht Tagen, noch in vierzehn oder drei?ig Tagen, versicherte der Commodore Urrican, einfach weil sie diesen Morgen funf Uhr siebenundvierzig Minuten gestorben ist.«
Ein langanhaltendes Gemurmel folgte dieser Erklarung. Es wurde aber bald durch eine weibliche Stimme ubertont, die dreimal rief:
»Das ist nicht wahr… nicht wahr… nicht wahr! Ich selbst, Jovita Foley, habe Lissy Wag erst vor funfundzwanzig Minuten lebend und ganz kraftig lebend verlassen!«
Das veranla?te neues Geschrei, neue Proteste von Urrican und seinen Anhangern. Nach der so bestimmten Erklarung des Commodore konnte von Lissy Wag nicht mehr die Rede sein. Hatte sie nicht todt sein mussen, da er ihr Ableben verkundigte?
Doch wie dem auch sein mochte, es ware schwierig gewesen, Hodge Urrican’s Aussage zu bejahen. Nichts destoweniger bestand der halsstarrige Mann auf seinem Vorschlage und kleidete diesen nur in etwas andere Form ein.
»Zugegeben, sagte er, die funfte Partnerin moge nicht todt sein, das andert doch nichts an der Sache. Gegenuber den obwaltenden Umstanden verlange ich, da? jetzt fur mich achtundvierzig Stunden vor dem eigentlichen Termin gewurfelt werde, und da? das Ergebni? fur den sechsten Partner zu gelten habe, der damit in die funfte Stelle aufruckte!«
Erneute drohnende Ausrufe und Fu?gestampf folgte diesem Verlangen Hodge Urrican’s, der von seinen Parteigangern unterstutzt wurde, die es verdienten, unter seiner Flagge zu segeln.
Endlich gelang es Meister Tornbrock, die grohlende Menge zu beruhigen, und allmahlich trat erwartungsvolles Schweigen ein.
»Der Antrag des Herrn Hodge Urrican, begann er, stutzt sich auf eine falsche Auslegung des Willens unseres Testators und widerspricht auch den Regeln des Edlen Vereinigte Staatenspiels. Wie der Gesundheitszustand der funften Partnerin auch sein mag, selbst wenn er sich so weit verschlimmerte, sie aus den Reihen der Lebenden zu streichen, enthebt das mich als den Testamentsvollstrecker William I. Hypperbone’s doch nicht der Pflicht, heute am 9. Mai das Auswurfeln des Feldes fur Lissy Wag vorzunehmen. Hat sie sich nicht binnen vierzehn Tagen, todt oder nicht, an den ihr zugewiesenen Platz begeben, so geht sie ihres Anrechtes verlustig und die Partie wird nur zwischen sechs Theilnehmern ausgespielt.«
Jetzt protestierte Hodge Urrican mit sinnloser Heftigkeit. Er erklarte mit wuthender Geberde, wenn es eine falsche Auslegung des Testamentes gebe, so sei es die des Meister Tornbrock, obwohl der Excentric Club der Auffassung des Notars zustimmte. Als er diese herausfordernden Worte ausstie?, erschien der Commodore, so gerothet vor Wuth er auch aussah, doch noch ziemlich bla? neben seinem Begleiter, dessen Gesicht eine fast scharlachrothe Farbe angenommen hatte.
Gleichzeitig hatte Urrican das Gefuhl, da? er Turk zuruckhalten musse, um ein Ungluck zu verhuten.
So packte er denn diesen, gerade als er fortsturmen wollte.
»Wohin willst Du?… fragte er.
– Dorthin! antwortete Turk, mit der Faust nach der Buhne weisend.
– Wozu?
– Ich will diesen Tornbrock am Halse packen und ohne weiteres hinauswerfen.
– Hier… Turk… hier!« befahl der Commodore Urrican.
Turk lie? ein dumpfes Brummen ertonen, wie das schlecht gezahmte Raubthier, das seinen Bandiger zu verschlingen trachtet.
Da schlug es acht Uhr.
Sofort folgte dem Gerausch im Saale ein tiefes Schweigen.
Jetzt ergriff Meister Tornbrock – vielleicht etwas erregter als gewohnlich – den Wurfelbecher mit der rechten Hand, legte mit der linken die Wurfel hinein und schuttelte ihn, wobei er ihn mehrmals hob und senkte. Man horte es, wie die kleinen Elfenbeinkuben an einander und an die Lederwand schlugen, und beim Umsturzen rollten sie uber die Karte bis ans Ende des Tisches.
Meister Tornbrock ersuchte Georges B. Higginbotham und dessen Collegen, die gewurfelte Zahl zu bestatigen, und rief darauf mit klarer Stimme:
»Neun, durch sechs und drei!«
Eine gluckliche Zahl, denn die funfte Partnerin kam damit sogleich nach funfundzwanzigsten Felde, dem Staate Wisconsin.
Zwolftes Capitel.
Die funfte Partnerin.
Jovita unterrichtete sich uber Wisconsin.(S. 180.)
»Ach, herzliebste Lissy, wie wunderbar glucklich sind doch die Wurfel gefallen!« rief die ungestume Jovita Foley.
Mit diesen Worten sturzte sie ins Zimmer, ohne daran zu denken, da? sie der Kranken, die vielleicht gerade schlummerte, schaden konnte.
Lissy Wag lag jedoch, zwar sehr bleich, aber vollig wach im Bette und hatte eben mit der bei ihr sitzenden freundlichen alten Dame einige Worte gewechselt.
Gleich nach der Verkundigung des Ausfalls des Wurfelns durch Meister Tornbrock war Jovita Foley aus dem Auditorium verschwunden und hatte es der Menge ebenso uberlassen, ihrer Empfindung Ausdruck zu geben, wie Hodge Urrican, daruber zu wettern, da? er sein Verlangen nicht hatte durchsetzen konnen.
»Welche Augenzahl ist denn gefallen? fragte, sich halb aufrichtend, Lissy Wag.
– Neun, meine Liebe, und zwar sechs und drei… was uns sofort nach dem sechsundzwanzigsten Felde weist.
– Und dieses Feld ist?…
– Der Staat Wisconsin… Milwaukee… zwei Stunden… nicht mehr als zwei Stunden Schnellzug«
In der That konnte man sich fur den Anfang der Partie gar nichts besseres wunschen.
»Nein… nein! rief das enthusiastische Personchen immer wieder. O, ich wei? wohl, da? man durch neun, wenn funf und vier Augen fallen, gleich nach dem dreiundfunfzigsten Felde kommt. Dieses Feld aber – hier, sieh Dir die Karte an – dieses Feld ist Florida. Bedenke nur, mu?ten wir gleich nach Florida fahren, so bedeutete das ebensoviel, wie bis ans Ende der Welt!«
Hochgerothet und keuchend bediente sie sich der Landkarte statt eines Fuhrers.
»Ja, Du hast recht, antwortete Lissy Wag. Florida ist freilich etwas weit von hier.
– Dir, meine Liebe, Dir soll und mu? das Gluck lacheln, den anderen.. nein, den anderen nicht!
– Sei doch etwas edelmuthiger!
– Nun ja, Dir zu Gefallen nehme ich den Herrn Max Real dabei aus, da diesen nun einmal Deine frommen Wunsche begleiten.
– Ja… gewi?…
– Doch auf unsere Angelegenheit zuruckzukommen, Lissy, erkennst Du den Vortheil, den das sechsundzwanzigste Feld uns sichert? Am meisten voraus war jener Journalist, Harris T. Kymbale, und der befindet sich heute noch immer erst auf dem zwolften Felde, wahrend wir… oh, noch vierzig Augen… nur noch vierzig… und wir haben das Ziel erreicht!«