Vergleichbare folkloristische Erzählungen sind auch bei Werwölfen, Vampiren und sonstigen Anderen in Umlauf, deren Schicksal es ist, eine untergeordnete Rolle in unserer Gemeinschaft zu spielen. Doch wir stehen hier vor einem realen Problem und sollten uns nicht im Dickicht alten Aberglaubens verlieren…«
»Ich verstehe Ihren Standpunkt, Geser«, unterbrach Edgar ihn. »Aber die Sache ist die, dass Viteszlav sich vor zwei Stunden mit mir in Verbindung gesetzt hat, indem er mich auf meinem Handy angerufen hat. Er hatte Arinas Sachen überprüft und war dabei unversehens über das Geheimversteck gestolpert. Kurz gesagt… Viteszlav war völlig aufgelöst. Er hat behauptet, im Versteck liege das
Geser schüttelte zweifelnd den Kopf.
»Ich bin nicht sofort hergekommen«, fuhr Edgar fort. »Vor allem weil Viteszlav gesagt hatte, dass er Mitarbeiter der Inquisition aus der Absperrung abziehen werde. »
»Hat er denn vor etwas Angst gehabt?«, fragte Sebulon scharf.
»Viteszlav? Ich glaube, vor nichts Konkretem. Das ist einfach die übliche Prozedur, wenn derart starke Artefakte entdeckt werden. Ich hatte gerade die Überprüfung der Posten beendet und mit Konstantin gesprochen, als unsere Mitarbeiter uns darüber informierten, dass sie sich um das Haus herum aufgestellt hätten, Viteszlavs Anwesenheit aber nicht spürten. Daraufhin habe ich sie angewiesen, ins Haus zu gehen. Sie haben mir mitgeteilt, dass im Haus niemand sei. Das hat mich…«Edgar stockte. «… leicht irritiert. Warum sollte sich Viteszlav vor seinen Kollegen verstecken? Ich habe mir Kostja geschnappt, und wir beide sind so schnell wie möglich hergekommen. Es hat etwa vierzig Minuten gedauert, denn wir wollten nicht durchs
»Verstehe«, sagte Geser. »Weiter.«
»Das Haus war abgeriegelt worden, zwei Mitarbeiter hatten drinnen Posten bezogen. Zusammen mit diesen beiden haben wir das Geheimversteck betreten und dort die Überreste von Viteszlav entdeckt.«
»Wie lange ist Viteszlav ohne Schutz gewesen?«, erkundigte sich Geser. Immer noch ungläubig, doch jetzt zumindest mit einem Anflug von Interesse.
»Etwa eine Stunde.«
»Und dann haben die Inquisitoren noch vierzig Minuten lang seine Leiche bewacht. Sie sind zu sechst gewesen, alle vierte und dritte Kraftstufe.«Geser runzelte die Stirn. »Ein starker Magier hätte an ihnen vorbeigehen können.«
»Wohl kaum.«Edgar schüttelte den Kopf. »Ja, sie stehen auf der vierten und dritten Stufe, nur Roman schafft es mitunter, wenn er sich anstrengt, auf die zweite. Aber sie sind mit
»Also muss der Mörder vor ihnen hier gewesen sein, oder? »
»Vermutlich«, gab Edgar ihm Recht.
»Und zwar ein Magier, der relativ stark sein muss, damit er einen Hohen Vampir so schnell ermorden kann…«, Geser schüttelte den Kopf. »Ich habe nur einen Kandidaten.«
»Die Hexe«, murmelte Sebulon. »Wenn sich das
»Erst lässt sie es hier, und dann kommt sie deswegen zurück?«, rief Swetlana aus. Mir war klar, dass sie versuchte, Arina zu verteidigen. »Das ist unlogisch!«
»Anton und ich haben sie verfolgt«, antwortete Edgar treuherzig. »Sie ist in Panik davongerannt. Offenbar ist sie jedoch nicht gleich geflohen, wie wir angenommen haben, sondern hat sich in der Nähe versteckt. Als Viteszlav das Buch gefunden hat, hat sie das gespürt und es mit der Angst zu tun bekommen.«
Geser blickte Swetlana und mich finster an. Sagte aber kein Wort.
»Vielleicht ist Viteszlav ja auch ohne Fremdverschulden gestorben«, ließ Swetlana nicht locker. »Er hat das Buch gefunden, hat versucht, einen der darin beschriebenen Zauber zu wirken… und ist gestorben. Solche Fälle hat es schließlich bereits gegeben!«
»Ach ja«, höhnte Sebulon. »Und in der Zwischenzeit sind dem Buch Beinchen gewachsen, und es ist weggelaufen.«
»Selbst diese Version würde ich nicht ausschließen.«Jetzt ergriff Geser Swetlanas Partei. »Vielleicht sind ihm ja welche gewachsen. Vielleicht ist es ja weggelaufen.«
Stille senkte sich herab, und in dieser Stille erschall Sebulons Lachen besonders laut. »Köstlich! Glauben wir jetzt also an das
»Ich glaube daran, dass jemand mühelos einen Hohen Vampir ermordet hat«, sagte Geser. »Und dieser Jemand fürchtet weder die Wachen noch die Inquisition. Allein deswegen sollte der Fall schnell und gründlich untersucht werden. Meinen Sie nicht auch, Kollege?«Gegen seinen Willen musste Sebulon nicken.
»Gehen wir doch mal einen Moment lang davon aus, dass das
Die beiden Großen erstarrten. Sahen einander an. Vielleicht, um sich mit Blicken zu messen, vielleicht, um ungeachtet sämtlicher Schutzmaßnahmen irgendein magisches Gespräch zu führen.
Ich ging zu den Überresten des Vampirs und hockte mich hin. Ein unangenehmer Typ. Selbst für einen Vampir. Und trotzdem einer von uns. Ein Anderer.
Hinter mir brummte Edgar etwas von der Notwendigkeit, neue Leute anzufordern und davon, dass es jetzt lebenswichtig geworden sei, Arina zu fangen. Diesmal würde die Hexe nicht entkommen. Die Verletzung des Großen Vertrages - mochte sie auch noch so schwerwiegend sein, so war sie doch immerhin recht lange her - war eine Sache. Der Mord an einem Inquisitor eine andre.
Und alle Fakten sprachen gegen sie. Wer sonst wäre so stark, einen Hohen Vampir abzumurksen?
Trotzdem glaubte ich aus irgendeinem Grund nicht an Arinas Schuld…
Viteszlavs Überreste riefen nicht den geringsten Ekel in mir hervor. Vielleicht, weil ihnen so gar nichts Menschliches anhaftete und selbst Knochen völlig fehlten. Graue Asche, ähnlich der von einer feucht gewordenen Zigarette, die die Form bewahrt hatte, aber eine absolut homogene Struktur aufwies. Ich berührte etwas, das vage an eine geballte Faust erinnerte - und wunderte mich nicht im Geringsten, als die Asche zerfiel und ein zerknülltes weißes Blatt freigab.
Grabesstille senkte sich herab. Da niemand Einwände erhob, nahm ich das Blatt, drehte es um und las es. Erst danach schaute ich die Magier an.
Alle hatten so angespannte Gesichter, als erwarteten sie zu hören: »Viteszlav hat vor seinem Tod den Namen seines Mörders aufgeschrieben… Sie waren es!«
»Das hat nicht Viteszlav geschrieben«, sagte ich. »Das ist Arinas Handschrift. Sie hat mir eine Erklärung geschrieben…»
»Lies vor«, verlangte Edgar.
»An die Herren Inquisitoren!«, las ich laut. »Wenn Sie das lesen, heißt das, Sie haben sich an Vergangenes erinnert und geben keine Ruhe. Ich schlage Ihnen vor, die Angelegenheit friedlich beizulegen. Sie bekommen das Buch, das Sie suchen. Ich bekomme eine Begnadigung.«
»Sie haben also danach gesucht?«, fragte Geser in sehr ruhigem Ton.
»Die Inquisition sucht alle Artefakte«, erwiderte Edgar gelassen. »Auch die, die als mythisch eingestuft werden. »
»Wäre sie begnadigt worden?«, fragte Swetlana plötzlich.
Missmutig sah Edgar sie an. »Wenn das
»Allmählich neige ich der Auffassung zu, dass es das echte war…«, sagte Geser leise. »Edgar, ich