darf nicht schon nach funfhundert auf Grund laufen.«

»Wollen Sie ihm nicht irgendwie helfen? Uberlegen Sie nur, was von seinem Erfolg oder Mi?erfolg abhangt – ein paar Milliarden Dollar und unser Ruf als Wissenschaftler.«

»Was soll ich tun? Ich kann ihm nur gute Ratschlage geben, und er kann die Lage dort unten selbst besser beurteilen. Immerhin hat er es mit Angehorigen seiner eigenen Rasse zu tun.«

»Soweit ich die Eingeborenen sehe, sind sie Barlennan etwa so ahnlich, wie die Sudseeinsulaner Captain Cook ahnlich waren. Ich gebe zu, da? sie offenbar der gleichen Rasse angehoren, aber falls sie… ah… Kannibalen sind, hat Barlennan nichts zu lachen.«

»Und wie soll ich ihm aus der Patsche helfen?«

erkundigte Lackland sich. »Wie schwatzt man e inem Kannibalen seine Beute ab, wenn man seine Sprache nicht beherrscht und ihm nicht einmal Auge in Auge gegenubersteht? Glauben Sie im Ernst, die Eingeborenen wurden auf einen kleinen Kasten achten, aus dem eine komische Stimme kommt?«

Der andere zog die Augenbrauen hoch. »Ich kann zwar nicht Gedanken lesen, aber ich wette, da? die Eingeborenen so erschrocken waren, da? sie alles taten, was der kleine Kasten verlangt. Als Ethnologe versichere ich Ihnen, da? Cooks Sudseeinsulaner Ihr Funkgerat als Gottheit verehrt und ihm Opfer gebracht hatten.«

Lackland nickte langsam und beobachtete wieder den Bildschirm. Die Schiffsbesatzung stemmte einige Masten in den Flu? und wollte die Bree dadurch vorwartsbewegen, aber auch dieser Versuch blieb erfolglos.

Dondragmer kletterte uber die au?eren Flo?e und stellte fest, da? die Bree in einer Art Kafig lag, der aus Pfahlen bestand, die ins Flu?bett eingerammt waren; nur stromaufwarts waren keine Pfahle zu sehen – aber dort warteten die Kanus der Eingeborenen. Barlennan horte sich den Bericht seines Maats an, lie? die Besatzung aufs Achterflo? zurucktreten und naherte sich selbst dem Bug. Ihm war langst klar, da? die Eingeborenen nachts unter der Oberflache herangeschwommen sein mu?ten, um die Bree an den gewunschten Platz zu schieben; das war keineswegs uberraschend, denn er konnte selbst einige Zeit unter der Oberflache bleiben, weil Meer und Flusse genugend Wasserstoff enthielten.

Er fragte sich nur, was die Eingeborenen mit seinem Schiff wollten.

Auf dem Weg zum Bug nahm er ein gro?es Stuck Fleisch aus einer der Vorratskammern, trug es vor sich her und zeigte es den schweigend wartenden Eingeborenen. In den Kanus wurde Stimmengewirr laut, dann kam eines naher heran, und der Eingeborene im Bug richtete sich auf, um das angebotene Fleisch entgegenzunehmen. Barlennan beobachtete, da? der Hauptling – jedenfalls hielt er den Eingeborenen an der Spitze des Bootes fur den Hauptling – den gro?ten Teil des Fleisches fur sich behielt und den Rest unter seine Leute verteilte. Das war ein gutes Zeichen, denn daraus ging hervor, da? die Eingeborenen eine gewisse soziale Entwicklungsstufe erreicht hatten.

Barlennan holte ein zweites Stuck Fleisch, lie? es aber nicht los, als der Hauptling danach griff; statt dessen deutete er abwechselnd auf das Fleisch und die Pfahle, die das Schiff von drei Seiten umgaben.

Der Kommandant war davon uberzeugt, da? der andere seine Zeichensprache verstehen musse; ihre Bedeutung war jedenfalls sogar den beiden Mannern klar, die ihn auf Toorey beobachteten.

Der Hauptling schien jedoch keinen Spa? zu verstehen und reagierte sofort, als er begriff, da? Barlennan das Fleisch diesmal nicht ohne Gegenleistung hergeben wurde. Auf seinen Befehl hin zogen die Halfte der Krieger in jedem Boot ihre Paddel ein, duckten sich und sprangen an Bord des fremden Schiffes.

Die Besatzung der Bree war nicht auf einen Angriff aus der Luft gefa?t, und da ihre Aufmerksamkeit zu Beginn der Verhandlungen nachgelassen hatte, kam es nicht zu einem ernsthaften Kampf.

Die Eingeborenen besetzten das Schiff in weniger als funf Sekunden. Eine Gruppe unter Fuhrung des Hauptlings untersuchte die Vorratskammern und gab ihrer Zufriedenheit lautstark Ausdruck. Barlennan beobachtete verzweifelt, da? das schone Fleisch an Deck gezerrt und zum Abtransport b ereitgelegt wurde; erst in diesem Augenblick fiel ihm ein, da? er den Flieger um Rat bitten konnte.

»Charles!« rief er auf Englisch. »Hast du das g esehen?«

»Ja, Barl; ich habe alles gesehen«, antwortete Lackland und beobachtete dabei die Reaktion der Eingeborenen. Er wurde nicht enttauscht. Der Hauptling, der dem Funkgerat den Rucken zugekehrt hatte, warf sich plotzlich herum und suchte verblufft nach der Ursache des Gerauschs. Einer seiner Leute deutete auf das Funkgerat, aber der Hauptling schien anderer Meinung zu sein, nachdem er den seltsamen Kasten genauer betrachtet hatte. In diesem Augenblick sprach Lackland wieder.

»Glaubst du, da? wir sie dazu bringen konnen, vor den Funkgeraten Angst zu haben, Barl?«

Diesmal war der Kopf des Hauptlings nur Zentimeter vom Lautsprecher entfernt, und Lackland hatte die Lautstarke absichtlich nicht verringert.

Folglich war kein Zweifel mehr daran moglich, da? das Gerausch wirklich aus dem Kasten gekommen war. Der Hauptling zog sich langsam zuruck; Lackland mu?te sich beherrschen, um nicht laut zu l achen, als er sah, da? der Eingeborene sich bemuhte, nur langsam zuruckzuweichen, um sich vor seinen Leuten keine Blo?e zu geben.

Bevor der Kommandant Lacklands Frage beantworten konnte, naherte Dondragmer sich dem Fleischberg, wahlte das beste Stuck aus und legte es ehrfurchtig vor das Funkgerat. Er riskierte dabei, da? die Eingeborenen ihn verwundeten oder sogar toteten, aber die Wachen waren so verblufft, da? sie nicht daran dachten, ihn aufzuhalten. Lackland begriff sofort, was der Maat beabsichtigte, und verringerte die Lautstarke in der Hoffnung, da? die Eingeborenen daraus schlie?en wurden, die Got theit sei durch das Opfer besanftigt.

»Gut gemacht, Don«, sagte er. »Auf diese Wese kann ich zustimmen oder ablehnen, solange ich sehe, was unsere neuen Bekannten vorhaben. Vielleicht gelingt es auch, die Eingeborenen davon zu uberzeugen, da? die Funkgerate in Wirklichkeit machtige Gottheiten sind, die Blitz und Donner verursachen, wenn man sie argert.«

»Ich verstehe; wir geben uns schon Muhe«, antwortete Dondragmer. »Ich habe mir gleich gedacht, da? du etwas in dieser Art vorhattest.«

Der Hauptling hatte inzwischen seinen Mut wiedergefunden und holte jetzt mit dem Speer aus, als wolle er das nachste Funkgerat durchbohren. Lackland schwieg diesmal, weil, er wu?te, da? der Eingeborene ohnehin erschrecken wurde, wenn sein Holzspeer zersplitterte. Die Schiffsbesatzung griff das neue Spiel eifrig auf und wandte sich jetzt mit allen Anzeichen hochsten Entsetzens ab. Barlennan nahm schlie?lich ein zweites Stuck Fleisch auf und legte es mit einer Geste vor das Funkgerat, die deutlich besagte, er wolle fur das Leben des unwissenden Fremden bitten.

Die Eingeborenen waren sichtlich beeindruckt, und der Hauptling zog sich wieder zuruck, versammelte seine Ratgeber um sich und begann eine Lagebesprechung. Kurze Zeit spater naherte sich einer der Ratgeber zogernd dem nachsten Funkgerat und legte ein Stuck Fleisch davor nieder. Lackland wollte sich schon leise bedanken, als Dondragmer »ablehnen!« rief; er erhohte also die Lautstarke und brullte mit aller Kraft ins Mikrophon. Der Eingeborene wich entsetzt zuruck, wurde aber nochmals vorgeschickt und mu?te ein anderes Stuck Fleisch bringen.

»In Ordnung«, sagte Dondragmer, und Lackland verringerte die Lautstarke.

»Was war vorher los?« fragte er ruhig.

»Er hat dir das schlechteste Stuck Fleisch angeboten, das er finden konnte«, erklarte der Maat.

»Erstaunlich menschenahnlich«, murmelte Lackland vor sich hin. »Hoffentlich haben die Eingeborenen nachts nichts mehr vor«, fugte er dann lauter hinzu. »Ich sehe schon fast nichts mehr und mu? mich darauf verlassen, da? du mich rechtzeitig warnst, wenn ich reagieren soll.« Inzwischen ging die Sonne wieder unter, aber Barlennan versicherte ihm, er werde prompt benachrichtigt, falls sein Eingreifen erforderlich sei.

Nachts war meistens nur die Stimme des Hauptlings zu horen, der mit seinen Ratgebern diskutierte, die allerdings kaum zu Wort kamen. Gegen Morgen schien er einen Entschlu? gefa?t zu haben; er legte seine Waffen ab, lie? die Ratgeber zurucktreten, gab Barlennans Wachen ein Zeichen, sie sollten den Gefangenen freilassen, und uberquerte im Licht der Morgensonne das Deck. Der Kommandant erwartete ihn gelassen, da er sich bereits vorstellen konnte, was der andere wollte. Der Hauptling blieb dicht vor ihm stehen, legte eine bedeutungsvolle Pause ein und begann dann zu sprechen.

Seine Worte waren unverstandlich; aber selbst die beiden Manner auf Toorey begriffen, da? der Eingeborene eines der Funkgerate wollte. Was er sich davon versprach, war nicht ganz klar, aber offensichtlich legte er gro?en Wert darauf. Barlennan horte sich seine Rede geduldig an und antwortete nur mit einer kurzen Geste, die unmi?verstandliche Ablehnung ausdruckte.

Zu Lacklands gro?er Erleichterung wurde der Hauptling daraufhin nicht etwa gewalttatig, sondern rief seinen Leuten statt dessen einen Befehl zu. Die Eingeborenen schafften einen Teil des g eraubten Fleisches in die Vorratskammern der Bree zuruck. Als die Halfte der Beute zuruckgegeben war, wiederholte der Hauptling seine Frage; Barlennan lehnte jedoch wieder ab, und der Eingeborene lie? auch den Rest zuruckbringen. Lackland wurde allmahlich unruhig.

»Was unternimmt er vermutlich, wenn du nochmals ablehnst, Barl?« fragte er leise. Der Hauptling warf dem Funkgerat einen hoffnungsvollen Blick zu, als erwarte er, die Gottheit werde sich zu seinen Gunsten einmischen.

»Keine Ahnung«, antwortete der Kommandant.

»Wenn wir Gluck haben, bringt er noch andere Waren aus dem Dorf, aber ich zweifle fast daran.

Ware das Gerat weniger wichtig, wurde ich es ihm jetzt geben.«

»Das ist doch unglaublich!« Der Ethnologe neben Lackland explodierte formlich. »Soll das etwa hei?en, da? Barlennan sein Leben und das seiner Leute aufs Spiel setzt, um ein schabiges Funkgerat zu retten?«

»Schabig ist kaum der richtige Ausdruck«, murmelte Lackland. »Die Dinger kosten einen Haufen Geld.«

»Reden Sie keinen Unsinn!« knurrte der andere.

»Denken Sie l ieber daran, da? uns auch damit g eholfen ist, wenn wir diese Eingeborenen beobachten konnen! Barlennan soll ihnen das

Вы читаете Unternehmen Schwerkraft
Добавить отзыв
ВСЕ ОТЗЫВЫ О КНИГЕ В ИЗБРАННОЕ

0

Вы можете отметить интересные вам фрагменты текста, которые будут доступны по уникальной ссылке в адресной строке браузера.

Отметить Добавить цитату
×