umgehend wieder einzusetzen, fand die Wiedervereinleibung uber die Schleimhaute einer Mundoffnung innerhalb von acht Komma drei Sekunden statt. Danach konnten wir mit Ausnahme des Vorhandenseins von nun zwei Quellen emotionaler Ausstrahlungen und einer leichten Gewichtszunahme, die exakt dem Gewicht der Virenkreatur entsprach, keine weiteren Merkmale seiner Anwesenheit im Wirtskorper ausfindig machen.

Aber wir mussen diesen kaum nachweisbaren Parasiten finden, und das so schnell wie moglich. Wie wir wissen, handelt es sich um einen intelligenten Organismus, der bislang versucht hat, hilfsbereit zu sein, wenngleich seine Bemuhungen im Fall von Hewlitt auch langfristige physische und psychische Leiden verursacht haben. Dennoch konnen wir es nicht zulassen, da? sich ein Organismus, der die Speziesbarriere uberwinden kann und uber seinen eigenen und stark begrenzten Erfahrungsbereich hinaus uber keinerlei medizinisches Wissen verfugt, in einem Krankenhaus frei herumbewegt, das fur uber sechzig verschiedene Spezies zustandig ist.«

Conway hielt inne, um jeden Anwesenden im Raum einzeln anzublicken, bis er seine Aufmerksamkeit wieder Hewlitt zuwandte. Als der Diagnostiker weitersprach, klang seine Stimme zwar ruhig und nuchtern, aber die emotionale Anspannung lie? Prilicla an der Decke leicht ins Trudeln geraten.»Es ist unumganglich, die Suche einzuschranken, indem wir einerseits gewisse Individuen und Gruppen als in Frage kommende Wirtskorper ausschlie?en und andererseits unsere Bemuhungen nur auf aller Wahrscheinlichkeit nach in Frage kommende Wirte konzentrieren. Samtliche Mitarbeiter der psychologischen Abteilung haben sich mittlerweile auch ins Krankenhausgetummel gesturzt, weil wir hoffen, auf diese Weise von irgendwelchen Geruchten uber Patienten zu erfahren, deren Gesundheitszustand sich ohne ersichtlichen Grund plotzlich verschlechtert oder, ebenso unverhofft, schlagartig verbessert hat. Sollte jemand etwas in dieser Richtung erfahren, werden wir uns sofort mit dem betreffenden Patienten genauer befassen. Wenngleich es zum Krankenhausalltag gehort, da? sich der Zustand von Patienten normalerweise auch ohne das Zutun unseres intelligenten Virenfreundes standig verbessert und in seltenen Fallen auch mal verschlechtert. Haben Sie nach Ihren ausgiebigen personlichen Erfahrungen mit diesem Organismus irgendwelche Vorschlage, die uns bei der Suche behilflich sein konnten?«

Als der einzige Nichtmediziner im Raum war Hewlitt uberrascht, da? die erste Frage gleich an ihn gerichtet wurde. Entweder war Diagnostiker Conway ein sehr hoflicher Mensch oder aber wirklich verzweifelt.

»Ich… ich wu?te ja nicht einmal, da? dieses Ding in mir steckte«, antwortete er etwas verlegen. »Tut mir leid.«

Nun meldete sich zum ersten Mal O'Mara zu Wort: »Irgend etwas mussen Sie aber wissen, auch wenn es Ihnen nicht bewu?t ist. Haben Sie nicht hin und wieder irgendwelche Gefuhle oder Gedanken gehabt, die Ihnen damals eigenartig vorgekommen sind? Oder ist Ihnen aufgefallen, da? Sie Personen, Gegenstande oder Begebenheiten von einem Standpunkt aus betrachtet haben, der sich moglicherweise mit Ihrem eigenen gar nicht vereinbaren lie?? Erinnern Sie sich daran, merkwurdige Traume oder Alptraume gehabt zu haben, oder an atypische Verhaltensweisen? Auch wenn die Inbesitznahme Ihres Korpers durch diese Kreatur keine optisch oder korperlich spurbaren Folgen hatte, so mussen Sie seine Gegenwartzumindest unterbewu?t wahrgenommen haben. Konnen Sie sich ruckblickend an irgend etwas in dieser Richtung erinnern? Denken Sie bitte genau nach.«

Hewlitt schuttelte den Kopf. »Die uberwiegende Zeit habe ich mich eigentlich recht wohl gefuhlt. Allerdings hat es mich zur Wei?glut getrieben, wenn ich hin und wieder wirklich krank gewesen bin und mir niemand geglaubt hat. Jetzt kenne ich ja auch den Grund fur das, was mir widerfahren ist. Aber dieses Ding ist fast mein ganzes bisheriges Leben in meinem Korper gewesen, also kann ich auch nicht sagen, wie ich mich gefuhlt oder verhalten hatte, wenn es nicht in mir drin gewesen ware. Deshalb furchte ich, da? ich Ihnen keine gro?e Hilfe bin.«

»Solange Sie nicht bereit sind, wirklich genau nachzudenken, haben Sie wohl recht«, bemerkte O'Mara in geringschatzigem Ton.

»Freund Hewlitt!« mischte sich Prilicla rasch ein, der Hewlitts Gefuhle notgedrungen teilte und dessen empfundene Scham auf ein ertragliche Ma? reduzieren wollte. »Wahrscheinlich stellt sich die Frage sowieso ganz anders, weil diese Kreatur sozusagen von Natur aus nicht nachweisbar ist. Aber betrachten wir es doch mal so: Uber zwanzig Jahre lang sind Sie von einem Wesen in Besitz genommen worden, das die Fahigkeit besa?, den genetischen Entwurf Ihres Korpers genau zu studieren, um Sie gesundheitlich vollig wiederherzustellen, als Sie sich versehentlich vergiftet haben und bei einem Sturz vom Baum und spater bei einem Flugzeugungluck schwere Verletzungen zugezogen haben. Dabei kann es sich naturlich um den reinen Selbsterhaltungstrieb handeln, das Leben eines gesunden und langlebigen Wirtskorpers unbedingt aufrechterhalten zu mussen. Ebenso ist es denkbar, da? Ihr ehemaliger Leibarzt Vergnugen und eine gewisse Befriedigung darin findet, sich neuen Lebensformen anzupassen. Vielleicht steckt aber noch mehr dahinter. Von einem hochintelligenten Wesen kann man aber weniger eigennutzige und eher subtilere Motive wie Altruismus, einen gewissen Gerechtigkeitssinn oder auch nur Dankbarkeit erwarten. Es konnte Ihre Gefuhle mit Ihnen teilen, zumindest diejenigen, die einfacher nachzuvollziehen waren oder von Ihnenbesonders stark empfunden wurden – obwohl es die wahrend Ihrer Pubertat zusammenhangenden Gemutsschwankungen genausowenig wie Sie richtig einzuordnen wu?te. Einige Ihrer emotionalen Signale, die unter anderem zur Genesung Ihrer sterbenden Katze und zur Wiederherstellung von Morredeths Fell fuhrten, verstand es wiederum so gut, da? es sich zum sofortigen Handeln genotigt sah.

Hat es das getan, weil es Ihren Kummer geteilt hat, oder wollte es nur die Gelegenheit nutzen, eine andere Lebensform zu erforschen? Unabhangig davon hat es die Katze in einem Gesundheitszustand hinterlassen, der weit uber die normale Lebenserwartung dieser Spezies hinaus aufrechterhalten wurde. Sie selbst, Patientin Morredeth und voraussichtlich eine unbekannte Anzahl anderer Wesen hat es ebenfalls zu einer perfekten Gesundheit verhelfen. Jetzt mussen wir das › Warum? ‹ herausfinden. Falls Freund O'Mara eine Idee hat, woher dieses Wesen seine Motivation bezieht, dann wurden unsere Chancen, es zu finden und zu isolieren, erheblich steigen.«

»Ich wurde Ihnen wirklich gern behilflich sein, wenn ich konnte, aber … «, begann Hewlitt, doch der Chefpsychologe hob ungeduldig die Hand.

»Ja ja, das wissen wir«, murmelte O'Mara. »Jedenfalls hat dieses denkende Wesen in Ihrem Korper gelebt und mu? auch Ihre Sinneseindrucke wahrgenommen haben, weil es sich Ihrer Au?enwelt bewu?t gewesen ist und wahrend der Zwischenfalle mit der Katze und Morredeth unter Ihrer emotionalen Anleitung gehandelt hat. Mir ist klar, da? die Situation ungewohnlich war, weil Sie in physischer wie psychischer Hinsicht uber keine Erfahrungswerte verfugen, um Vergleiche anzustellen. Wenn Sie allerdings die Sinneseindrucke und Gefuhle mit dem Wesen geteilt haben, kann man logischerweise davon ausgehen, da? es sich dabei um einen Austauschproze? gehandelt hat und da? Sie die Gedankengange der Virenkreatur durchaus zur Kenntnis genommen haben, auch wenn Sie diese nicht richtig einzuordnen wu?ten.

Wahrscheinlich denken Sie jetzt, da? ich mich an einen Strohhalm klammere, nicht wahr? Tja, und da haben Sie auch vollig recht«, beendete der Chefpsychologe seine Ausfuhrungen. »Trotzdem mochte ich gernwissen, wie Sie daruber denken.«

Hewlitt schwieg eine Weile und versuchte, seine Gedanken zu sortieren, dann antwortete er: »Ich will Ihnen wirklich gern helfen, Major O'Mara. Wenn ich mir aber die Gefuhle und Erlebnisse uber einen Zeitraum von mehr als zwanzig Jahren ins Gedachtnis zuruckrufen soll, dann kann ich mich an einige Dinge nur noch sehr verschwommen erinnern. Und da ich heute wei?, was wirklich mit und in mir vorgegangen ist, konnte ich unterbewu?t dazu neigen, im nachhinein die Wahrheit womoglich noch verzerrter darzustellen, als sie es ohnehin schon gewesen ist. Oder sehen Sie das anders?«

Der Chefpsychologe hatte Hewlitt die ganze Zeit mit seinen stahlgrauen Augen fixiert und erwiderte nur: »Und den nachsten Satz werden Sie hochstwahrscheinlich wieder mit einem ›Aber‹ beginnen.«

Вы читаете Die letzte Diagnose
Добавить отзыв
ВСЕ ОТЗЫВЫ О КНИГЕ В ИЗБРАННОЕ

0

Вы можете отметить интересные вам фрагменты текста, которые будут доступны по уникальной ссылке в адресной строке браузера.

Отметить Добавить цитату