Sofort ergreift der siebente Partner – denn dieser war es – die Depesche, offnet sie, liest sie und faltet sie wieder zusammen. Dann steckt er sie in seine Brieftasche, ohne das geringste Zeichen von Befriedigung oder Enttauschung, und zieht sich ruhig durch die erregte, doch schweigsame Menge zuruck.

Endlich haben ihn die Leute gesehen, den rathselhaften X. K. Z…. Er existiert!… Es ist kein Fabelwesen!… Er gehort zum Geschlechte der Menschen! Doch wer er ist, wie er hei?t, was er treibt, welcher Gesellschaftsclasse er angehort… das wei? niemand! Gerauschlos angekommen, ist er gerauschlos wieder verschwunden; doch da er am bestimmten Termine in Milwaukee gewesen ist, wird er am bestimmten Termine auch in Washington sein!… Es ist ja nicht gerade nothig, seinen burgerlichen Stand zu kennen. Es unterliegt aber keinem Zweifel, da? er die im Testament vorgeschriebenen Bedingungen nach allen Seiten erfullt, da er vom Testator selbst auserwahlt wurde Warum sich den Kopf zerbrechen, um mehr zu erfahren?… Die Spieler mogen flottweg auf ihn wetten!… Er kann ja noch zum gro?en Favoriten werden, denn nach den ersten Entscheidungen durch die Wurfel zu urtheilen, scheint es, als ob Fortuna ihm auf seinen Reisen das Geleit geben wolle!

Alles in allem war der Stand der Partie am 27. Mai also folgender:

Max Real hat am 15. Mai das Fort Riley in Kansas verlassen, um sich nach dem achtundzwanzigsten Felde, dem Staate Wyoming, zu begeben.

Tom Crabbe ist am 17. Mai von August in Texas nach dem funfunddrei?igsten Felde, dem Staate Ohio, abgereist.

Hermann Titbury hat sich nach Suhnung seiner Hast am 19. Mai von Calais in Maine entfernt, um nach dem vierten Felde, dem Staate Utah, zu gelangen.

Harris T. Kymbale ist am 21. Mai von Santa-Fe in Neumexiko abgefahren, um das zweiundzwanzigste Feld, den Staat Sudcarolina, aufzusuchen.

Lissy Wag ist am 23. Mai aus Milwaukee in Wisconsin gerade noch rechtzeitig entflohen, um im achtunddrei?igsten Felde, im Staate Kentucky, wieder aufzutauchen.

Der Commodore Urrican hat, wenn er nicht todt ist – und das wollen wir ihm nicht wunschen – vor achtundvierzig Stunden, am 25. Mai, die Depesche erhalten, die ihn nach dem achtundfunfzigsten Felde, dem Staate Californien, verweist, von wo er nach Chicago zuruckkehren mu?, um die Partie aufs neue zu beginnen.

X. K. Z. endlich ist am 27. Mai nach dem sechsundvierzigsten Felde, dem District Columbia, geschickt worden.

Die Menschheit hat nur noch die weitere Entwickelung und den Ausfall des nachfolgenden Wurfelns abzuwarten, das sich von zwei zu zwei Tagen wiederholen soll.

Die »Tribune« hat auch noch einen beifallig begru?ten Gedanken ausgesprochen, der nicht nur in Amerika, sondern auf der ganzen Erde aufgenommen worden ist.

Dieser Gedanke zielte auf folgendes:

Da es sich um sieben Theilnehmer handelt, warum sollte man nicht – wie das bezuglich der Jockeys bei den Wettrennen ublich ist – jedem eine gewisse Farbe zutheilen? Und empfiehlt es sich dafur nicht, die sieben Regenbogenfarben in derselben Ordnung zu wahlen, wie sie am Himmel beobachtet werden?

Max Real erhielt danach das Violett, Tom Crabbe Indigoblau, Hermann Titbury das reine Blau, Harris T. Kymbale das Grun, Lissy Wag das Gelb, Hodge Urrican Orange und X. K. Z. endlich das Roth.

Dann konnte man taglich kleine Fahnen fur jeden mit der ihm zukommenden Farbe und an der Stelle, die er im Match Hypperbone gerade einnahm, auf der Karte des Edlen Vereinigte Staatenspiels anbringen und gewonne auf diese Weise eine bequeme Uebersicht uber den jeweiligen Stand der bedeutungsvollen Partie.

Ende des ersten Theiles.

Zweiter Theil.

Erstes Capitel.

Der Nationalpark.

In der Mittagsstunde des 15. Mai hatte Max Real im Postamte des Fort Riley das am namlichen Tage in Chicago fur ihn aufgegebene Telegramm erhalten. Zehn – durch funf und funf Augen – war die Zahl, die beim zweiten, fur den ersten Partner vorgenommenen Auswurfeln herausgekommen war.

Rechnete man dem achten Felde, dem Staate Kansas, jetzt zehn hinzu, so ware der Spieler damit nach einem der Felder von Illinois gelangt. Damit aber hatte er den Spielregeln nach die ihm zugefallene Zahl doppelt zu rechnen, so da? er durch zwanzig Augen nach dem achtundzwanzigsten Felde, nach dem Staate Wyoming, zu gehen hatte.

»Ein gluckliches Ereigni?! sagte Max Real, als er mit Tommy nach dem Hotel zuruckgekehrt war.

– Wenn mein Herr befriedigt ist, antwortete der junge Bursche, so mu? ich’s ja auch sein…

– Er ist davon befriedigt, erklarte Max Real, und zwar aus folgenden zwei Grunden: erstens ist die vorgeschriebene Reise nicht lang, denn Kansas und Wyoming sto?en an einer Ecke beinahe zusammen, und zweitens werden wir Mu?e haben, die herrlichste Gegend der Vereinigten Staaten, den Nationalpark des Yellowstone, den ich noch nicht kenne, zu besuchen. Mir lachelt ein guter Stern – wahrhaftig! Wie schon, da? fur mich zehn Augen geworfen wurden, die ja doppelt zu zahlen sind und mich nach Wyoming fuhren! Verstehst Du das, Tommy… verstehst Du’s?

– Nein, lieber Herr!« gestand Tommy ehrlich ein.

Tommy hatte in der That noch keine Vorstellung von den sinnreichen Wechselfallen des Edlen Vereinigte Staatenspiels, die den jungen Maler so sehr entzuckten.

Darauf kam jedoch wenig an; jedenfalls konnte sich Max Real begluckwunschen uber den Ausfall des zweiten Wurfes, wenn er damit auch noch hinter Lissy Wag und dem Commodore Urrican zuruckblieb, welch letzterer freilich, wie der Leser wei?, jetzt verurtheilt war, die Partie aufs neue anzufangen. Die Max Real bevorstehende Fahrt brachte ja nicht nur keine Anstrengung mit sich, sondern gestattete dem ersten Partner obendrein, den erwahnten naturschonen Theil von Wyoming zu besuchen.

Da er hierauf moglichst viel Zeit verwenden wollte und doch nur uber die vierzehn Tage vom 15. bis zum 29. Mai zu verfugen hatte, beschlo? er, die kleine Stadt am Fort Riley sofort zu verlassen.

In Cheyenne, der Hauptstadt von Wyoming, war es, wo Max Real die nachste, an seine Adresse abgesendete Depesche vorfinden sollte – vorausgesetzt, da? die Partie nicht schon vorher von einem anderen Betheiligten gewonnen war. Hodge Urrican fehlten ja nur noch zehn Augen, um das dreiundsechzigste und letzte Feld zu erreichen, da er gleich durch den ersten Wurf, seinen Mitbewerbern weit voraus, nach dem dreiundfunfzigsten Felde gekommen war.

»Ich glaube, er ist es im Stande, der schreckliche Mensch! hatte Max Real gesagt, als die Zeitungen jenes Resultat verkundigten. Dann ist es nichts mit der Erbschaft, und ich konnte Dich nicht kaufen, armer Tommy!… Na, mindestens hab’ ich dann die Gegend am Yellowstone besucht! Feiler Sclave, schnure unser Bundel, und vorwarts nach dem Nationalparke!«

Sehr geschmeichelt ging der »feile Sclave« ohne Zogern daran, die letzten Vorbereitungen zur Abreise zu erledigen.

Hatte Max Real sich vom Fort Riley unmittelbar nach Cheyenne begeben wollen, so ware es ihm moglich gewesen, die vierhundertfunfzig Meilen mittelst der beide Ortschaften verbindenden Eisenbahnen im Laufe eines einzigen Tages zuruckzulegen. Da er aber beabsichtigte, bis zu dem nordwestlichen Theile Wyomings, wo der Nationalpark lag, hinauszugehen, betrug die von ihm zu uberwindende Strecke mindestens das doppelte.

Добавить отзыв
ВСЕ ОТЗЫВЫ О КНИГЕ В ИЗБРАННОЕ

0

Вы можете отметить интересные вам фрагменты текста, которые будут доступны по уникальной ссылке в адресной строке браузера.

Отметить Добавить цитату