Hohle, die den Transitbereich wiederaufbauten. Auch die
Kontrollkabine war seit vielen Stunden wieder bemannt, die Monitore wurden bestandig uberwacht.
Aber es hatte noch keine Feldanomalien gegeben.
Was bedeutete, da? es noch keinen Ruckkehrversuch gegeben hatte.
Und Stern hatte das Gefuhl - naturlich wurde es niemand direkt sagen,
vor allem Gordon nicht —, da? einige Leute bei ITC dachten, mehr als vierundzwanzig Stunden ohne Feldanomalie seien ein schlechtes
Zeichen. Er spurte, da? eine gro?e Fraktion innerhalb der Firma glaubte, das Team sei bereits tot.
Stern ging es mit seiner Maschine also weniger darum, ob eine Nachricht geschickt werden konnte, als vielmehr darum, ob eine empfangen werden konnte. Denn das ware ein Beweis, da? das Team noch am Leben war.
Stern hatte seine Vorrichtung mit einer auf einem Ratschenmechanismus beweglich gelagerten Antenne versehen, so da? sie unterschiedlich ausgerichtet werden konnte. Die Botschaft wurde dreimal in drei verschiedene Richtungen ausgestrahlt werden, und das Team wurde so drei Moglichkeiten zu einer Antwort bekommen. Danach wurde die Maschine automatisch in die Gegenwart zuruckkehren, so wie vor Jahren die Kamera. »Jetzt geht's los«, sagte Gordon. Unter Laserblitzen schrumpfte die Maschine.
Stern wartete ungeduldig und nervos. Nach zehn Minuten kehrte die Maschine zuruck. Kalter Dampf zischte uber den Boden, als er seine Vorrichtung aus der Maschine nahm, das Klebeband abri? und den Ruckspulknopf druckte. Seine Nachricht wurde abgespielt. Es kam keine Antwort.
Die Nachricht wurde noch einmal abgespielt.
Wieder keine Antwort. Nur statisches Rauschen, aber sonst nichts.
Gordon starrte Stern mit ausdruckslosem Gesicht an. Stern sagte: »Es gibt viele denkbare Erklarungen ...«
»Naturlich, David, naturlich.«
Die Nachricht lief ein drittes Mal.
Stern hielt den Atem an.
Wieder statisches Rauschen, und dann, in der Stille des Labors, Kates
Stimme: »Habt ihr Jungs gerade was gehort?«
Marek: »Von was redest du?«
Chris: »Himmel, Kate, schalt deinen Ohrstopsel aus.«
Kate: »Aber -«
Marek: »Schalt ihn aus.«
Wieder Rauschen. Keine Stimmen mehr.
Aber das Wesentliche war erreicht.
»Sie sind am Leben«, sagte Stern.
»Das sind sie auf jeden Fall, ja«, sagte Gordon. »Jetzt wollen wir doch mal sehen, wies unten im Transitbereich aussieht.« Doniger ging in seinem Buro auf und ab und probte seine Formulierungen, seine Gesten und Bewegungen. Er hatte einen Ruf als fesselnder, charismatischer Redner, aber Kramer wu?te, da? nichts daran spontan war. Es war eher das Ergebnis langer Vorbereitung. Bewegungen, Formulierungen, Gesten — Doniger uberlie? nichts dem Zufall.
Fruher hatte Kramer sich uber sein Verhalten gewundert: Sein endloses obsessives Proben fur jeden offentlichen Auftritt schien merkwurdig bei einem Mann, dem es in den allermeisten Situationen ziemlich egal war, wie er auf andere wirkte. Schlie?lich erkannte sie jedoch, da? Doniger das Reden in der Offentlichkeit geno?, weil es so unverhohlen manipulativ war. Er war uberzeugt davon, da? er intelligenter war als jeder andere, und eine uberzeugende Rede — »Die merken uberhaupt nicht, was mit Ihnen passiert« — war fur ihn nur eine weitere Moglichkeit, das zu beweisen.
Jetzt ging Doniger auf und ab und benutzte Kramer als Testpublikum. »Wir werden alle von der Vergangenheit beherrscht, auch wenn das niemandem bewu?t ist. Niemand erkennt die Macht der Vergangenheit«, sagte er mit weit ausholender Handbewegung.
»Aber wenn man daruber nachdenkt, wird man begreifen, da? die Vergangenheit viel wichtiger ist als die Gegenwart. Die Gegenwart ist wie eine Koralleninsel, die uber das Wasser hinausragt, aber aufgebaut ist aus Millionen toter Korallen unter der Oberflache, die niemand sieht. Genauso ist unsere alltagliche Welt aufgebaut aus Abermillionen von Ereignissen und Entscheidungen der Vergangenheit. Was wir in der Gegenwart hinzufugen, ist trivial.
Ein Teenager i?t sein Fruhstuck und geht dann in einen Laden, um die neueste CD einer Band zu kaufen. Der Junge denkt, er lebt ausschlie?lich in seiner modernen Zeit. Aber wer definierte, was eine >Band< ist? Wer definierte >Laden<? Wer definierte >Teenager<? Oder >Fruhstuck<? Ganz zu schweigen vom gesamten sozialen Umfeld des Jungen - Familie, Schule, Bekleidung, Transport und Regierung.
Nichts von alledem wurde in der Gegenwart entschieden. Das meiste wurde vor Hunderten von Jahren entschieden. Dieser Junge sitzt auf dem Gipfel eines Bergs, der die Vergangenheit ist.
Doniger brach verargert ab. Kramers Handy klingelte, und sie nahm den
Anruf entgegen. Unwirsch wartend marschierte er auf und ab. Probierte eine Geste, dann eine andere.
Schlie?lich schaltete Kramer ab und sah ihn an.
»Ja?« sagte er. »Was ist?«
»Das war Gordon. Sie sind noch am Leben, Bob.«
»Sind sie schon zuruck?«
»Nein, aber wir haben eine Aufnahme ihrer Stimmen. Drei von ihnen sind auf jeden Fall am Leben.«
»Eine Nachricht von ihnen? Wer hat herausgefunden, wie man das anstellt?«
»Stern.«
»Wirklich? Vielleicht ist er doch nicht so dumm, wie ich dachte. Wir sollten ihn einstellen.« Er hielt kurz inne. »Willst du mir damit also sagen, da? wir sie doch zuruckbekommen?«
»Nein. Da bin ich mir nicht so sicher.«
»Wo liegt das Problem?«
»Sie halten ihre Ohrstopsel ausgeschaltet.«
»Im Ernst? Aber warum? Die Batterien liefern Energie fur siebenunddrei?ig Stunden. Es gibt keinen Grund, sie ausgeschaltet zu halten.« Dann starrte er sie an. »Glaubst du, es ist
»Aber wie? Es ist jetzt uber ein Jahr her. Deckard mu? inzwischen tot sein - wei?t du noch, wie er mit jedem Streit anfing?«
»Na ja,
»Ich wei? nicht«, sagte Doniger. »Rob hatte zu viele Transkriptionsfehler, und er war vollig au?er Kontrolle. Verdammt, er hatte eine Gefangnisstrafe vor sich.«
»Ja, weil er in einer Bar einen Kerl zusammenschlug, den er noch nie zuvor gesehen hatte«, sagte Kramer. »Laut Polizeibericht schlug er zweiundfunfzigmal mit einem Metallstuhl auf ihn ein. Der Mann lag ein Jahr lang im Koma. Und Rob ware auf jeden Fall ins Gefangnis gewandert. Deshalb wollte er ja freiwillig noch einmal zuruck.« »Wenn Deckard noch lebt«, sagte Doniger, »dann haben sie noch immer Probleme.«
»Ja, Bob. Sie haben noch immer eine Menge Probleme.«
09:57:02
In der kuhlen Dunkelheit des Waldes zeichnete Marek mit einem Stock eine grobe Karte in die Erde. »Wir sind jetzt hier, hinter dem Kloster. Die Muhle ist da druben, ungefahr einen knappen halben Kilometer entfernt. Dort gibt's einen Kontrollpunkt, an dem wir vorbeimussen.« »Mhmh«, sagte Chris.
»Und dann mussen wir in die Muhle hineinkommen.« »Irgendwie«, sagte Chris.