»Es war vor einer Milliarde Jahre«, begann Khouri, und Volyova lie? sie zunachst weitersprechen, ohne sie zu unterbrechen. »Der Krieg hatte alle Kulturen verschlungen und sie auch wieder ausgespuckt, aber in ganz anderer Form als vorher. Wir konnen wohl nicht wirklich begreifen, worum der Kampf ging oder wer, beziehungsweise was, ihn uberlebte — wir wissen nur, dass es sich eher um Maschinen als um Lebewesen handelte. Sie standen so hoch uber allem, was wir uns vorstellen konnen, wie unsere Maschinen uber den Werkzeugen der Steinzeit. Aber sie hatten einen Namen — oder man gab ihnen einen —, so genau wei? ich das nicht mehr. Ich erinnere mich nur an den Namen selbst.«

»Die Unterdrucker«, sagte Volyova.

Khouri nickte. »Sehr treffend.«

»Warum?«

»Es geht darum, was sie hinterher taten«, erklarte Khouri. »Nicht wahrend des Krieges, sondern danach. Sie hatten sich sozusagen ein Glaubensbekenntnis gegeben, eine eiserne Regel. Intelligente, organische Lebewesen waren fur den Morgenkrieg verantwortlich. Sie selbst waren anders, vielleicht post-intelligent. Jedenfalls wurde ihnen dadurch vieles erleichtert.«

»Namlich?«

»Die Unterdruckung. Im wahrsten Sinne des Wortes. Sie unterdruckten den Aufstieg intelligenter Spezies in der Galaxis, um zu verhindern, dass sich etwas Ahnliches wie der Morgenkrieg jemals wiederholte.«

Wieder nahm Volyova den Faden auf. »Es ging nicht nur darum, alle bestehenden Zivilisationen auszuloschen, die den Krieg womoglich uberlebt hatten. Sie nahmen sich auch vor, die Bedingungen zu beseitigen, unter denen neues intelligentes Leben entstehen konnte. Sie machten sich nicht an den Sonnen zu schaffen — das ware ein zu gravierender Eingriff gewesen, der gegen ihre eigenen Grundsatze versto?en hatte —, sie gaben sich mit weniger zufrieden. Sie brauchten die Entwicklung keines einzigen Sternes zu beeinflussen, au?er in extremen Fallen — wenn sie zum Beispiel Kometenbahnen veranderten, um die Planeten dem Trummerregen langer auszusetzen als gewohnlich. Das Leben auf den betroffenen Welten hatte wahrscheinlich Nischen gefunden, in denen es uberdauern konnte — tief unter der Erde oder im Umkreis von Thermalquellen —, aber es konnten sich unter den Bedingungen keine hochkomplexen Lebensformen herausbilden. Jedenfalls keine Formen, die fur die Unterdruckung eine Bedrohung dargestellt hatten.«

»Du sagst, das war vor einer Milliarde Jahren«, wandte Pascale ein. »Und doch haben wir seither einen weiten Weg zuruckgelegt — vom Einzeller bis zum Homo sapiens. Soll das hei?en, wir sind durch die Maschen geschlupft?«

»Genau das«, sagte Volyova. »Weil das Netz namlich zerfiel.«

Khouri nickte. »Die Unterdrucker uberzogen die Galaxis mit Maschinen, die Leben entdecken sollten, sobald es auftrat, um es dann zu unterdrucken. Lange Zeit schien alles nach Plan zu laufen — aus diesem Grund wimmelt die Galaxis heute eben nicht von Leben, obwohl die Bedingungen dafur gunstig waren.« Sie schuttelte den Kopf. »Das klingt jetzt so, als wusste ich tatsachlich Bescheid.«

»Vielleicht stimmt das ja auch«, sagte Pascale. »Jedenfalls mochte ich horen, was du zu sagen hast. Und zwar alles.«

»Schon gut, schon gut.« Khouri rutschte sicher aus dem gleichen Grund auf ihrer Beschleunigungsliege hin und her, aus dem Volyova das schon seit einer Stunde tat: sie suchte eine Stellung, in der ihre bereits entstandenen Blutergusse keinem weiteren Druck ausgesetzt waren. »Die Maschinen funktionierten mehrere Hundert Millionen Jahre lang«, sagte sie. »Dann traten die ersten Pannen auf. Sie arbeiteten nicht mehr so zuverlassig, wie sie es hatten tun sollen. Intelligente Spezies, die fruher schon im Ansatz unterdruckt worden waren, konnten sich entwickeln.«

Pascales Gesichtsausdruck bewies, dass sie soeben eine Verbindung hergestellt hatte. »Zum Beispiel die Amarantin…«

»Zum Beispiel die Amarantin«, bestatigte Volyova. »Sie waren nicht die einzige Kultur, die durch die Maschen schlupfte, aber sie befanden sich zufallig nicht allzu weit von uns entfernt, und deshalb wurden wir von ihrem Schicksal so — stark beruhrt. Vielleicht wollten die Unterdrucker Resurgam mit irgendeinem Mechanismus genau beobachten, aber entweder hat dieser Mechanismus nie existiert, oder er stellte den Betrieb ein, bevor sich die Amarantin zur Intelligenz emporgearbeitet hatten. Sie errichteten also eine Zivilisation, von der sich sogar eine raumfahrende Subspezies abspalten konnte — und die Unterdrucker bemerkten es nicht.«

»Sonnendieb.«

»Richtig. Er fuhrte die Verbannten ins Weltall — und veranderte sie biologisch und geistig-seelisch so weit, dass sie mit den zu Hause gebliebenen Amarantin bis auf Herkunft und Sprache kaum noch etwas gemeinsam hatten. Und naturlich erkundeten sie ihre Umgebung, zuerst ihr Sonnensystem und spater auch seine Peripherie.«

»Und dort…« — Pascale nickte dem Bild von Hades und Cerberus zu — »…fanden sie dies. Das wolltest du doch sagen?«

Khouri nickte und ubernahm den Rest der Geschichte. Es gab nicht mehr viel zu erzahlen.

Sylveste sturzte immer weiter und registrierte nur am Rande, wie die Zeit verging. Endlich hatte er mehr als zweihundert Kilometer Schacht uber sich; unter seinen Fu?en lagen nur noch wenige Kilometer. Dort sah er blinkende Lichter, angeordnet wie Sternbilder, und stellte sich plotzlich vor, er sei viel tiefer gesturzt, als es eigentlich moglich war, die Lichter seien tatsachlich Sterne, und er stehe im Begriff, Cerberus auf der gegenuberliegenden Seite zu verlassen. Doch von dieser Illusion verabschiedete er sich gleich wieder. Die Anordnung der Lichter war ein klein wenig zu regelma?ig, zu gezielt, verriet allzu deutlich die Hand einer planenden Intelligenz.

Er fiel aus dem Schacht ins Leere wie schon einmal aus dem Bruckenkopf. Wieder durchquerte er unermessliche Weiten, doch dieser Raum erschien ihm noch viel gro?er als der unmittelbar unter der Kruste. Hier wuchsen keine knorrigen Baumstamme aus dem Kristallboden, um die Decke uber seinem Kopf zu stutzen, und er bezweifelte, dass hinter dem Horizont solche Stamme zu sehen waren. Immerhin hatte er einen Boden unter sich, und die Decke brauchte wohl keine Stutzen, sie umschloss eine Welt im Innern einer Welt und wurde groteskerweise nur vom Gegengewicht ihrer eigenen Schwerkraft oder von einer anderen Kraft gehalten, die Sylvestes Vorstellungsvermogen uberstieg. Wie auch immer; zwanzig Kilometer unter ihm befand sich der sternenubersate Boden und darauf fiel er zu.

Sajakis Anzug war nicht schwer zu finden. Nachdem Sylveste den einsamen Weg nach unten angetreten hatte, tat sein eigener noch funktionsfahiger Anzug alles, was notig war. Er peilte die Signatur seines abgesturzten Gefahrten an (von dem irgendetwas folglich doch uberlebt haben musste), steuerte Sylveste darauf zu und landete nur wenige Meter davon entfernt. Der Triumvir war hart aufgeschlagen, das war nicht zu ubersehen. Aber wie konnte es denn auch anders sein, wenn man aus zweihundert Kilometern Hohe ungebremst absturzte? Er schien sich ein Stuck weit in den Metallboden gebohrt zu haben, bevor er noch einmal abgeprallt und schlie?lich mit dem Gesicht nach unten liegen geblieben war.

Sylveste hatte nicht erwartet, Sajaki lebend anzutreffen, aber der Anblick des zerschmetterten Anzugs schockierte ihn doch; er erinnerte an eine Porzellanpuppe, die dem Trotzanfall eines ungezogenen Kindes zum Opfer gefallen war. Der Anzug war gezeichnet von Rissen, Schrammen und Verfarbungen, wahrscheinlich Spuren des Kampfes und des anschlie?enden Sturzes, in dessen Verlauf ihn der Coriolis-Effekt immer wieder gegen die Schachtwande geschleudert hatte.

Sylveste drehte Sajaki mit Hilfe seiner Anzugverstarker auf den Rucken. Was ihn erwartete, war sicher nicht angenehm, aber er musste sich damit konfrontieren. Er musste dieses Kapitel im Geist abschlie?en, um weitermachen zu konnen. Er hatte fur den Triumvir von jeher nur Abneigung empfunden, die lediglich dadurch gemildert wurde, dass ihm die Intelligenz und der blinde Starrsinn, mit dem ihn der andere jahrzehntelang gesucht hatte, so etwas wie Respekt abnotigten. Mit Freundschaft hatte das nicht das Geringste zu tun; eher mit der Bewunderung des Fachmanns fur ein Werkzeug, das seine Aufgabe uberdurchschnittlich gut erfullte. Genau das war Sajaki, dachte Sylveste, ein scharf geschliffenes Werkzeug; hervorragend geeignet fur einen, aber eben auch nur fur diesen einzigen Zweck.

Ein daumenbreiter Sprung teilte die Sichtscheibe des Raumanzugs. Sylveste fuhlte sich wie magisch davon angezogen. Er kniete nieder und beugte sich uber das Gesicht des Toten.

»Es tut mir Leid, dass es so enden musste«, sagte er. »Ich will nicht behaupten, dass wir jemals Freunde

Вы читаете Unendlichkeit
Добавить отзыв
ВСЕ ОТЗЫВЫ О КНИГЕ В ИЗБРАННОЕ

0

Вы можете отметить интересные вам фрагменты текста, которые будут доступны по уникальной ссылке в адресной строке браузера.

Отметить Добавить цитату