„Der Meinung bin ich auch“, stimmte Edwards zu. „Aber wir mussen es ihnen taktvoll beibringen, schlie?lich sind wir ihre Gaste.“
„Man sollte niemandem taktvoll beibringen mussen, da? er endlich aufhoren soll, sich selbst umzubringen!“
„Sie mussen bisher immer ungewohnlich intelligente Patienten gehabt haben, Doktor“, erwiderte Edwards unbeeindruckt. „Wenn die Teppiche Intelligenz besitzen und nicht nur Riesenmagen mit ein paar Gliedma?en als Fullvorrichtung sind, dann mu?ten sie Augen, Ohren und eine Art Nervensystem besitzen, das auf au?ere Reize reagieren kann.“
„Als die Descartes das erstemal hier gelandet ist, gab es allerdings eine solche Reaktion“, berichtete Harrison vom Pilotensitz aus. „Eins dieser Viecher hat versucht, uns zu verschlingen! Wir kommen in ein paar Minuten dicht an unserem ersten Landeplatz vorbei. Wollen Sie ihn sich ansehen?“
„Ja, bitte“, antwortete Conway und fugte nachdenklich hinzu: „Das Maul zu offnen konnte die instinktive Reaktion eines hungrigen und unintelligenten Tiers sein. Doch da dieses gedankengesteuerte Werkzeug an Bord gelangt ist, mu? irgendeine Form von Intelligenz mit im Spiel sein.“
Sie uberflogen das befallene Gebiet und der Schatten des Aufklarungsschiffs jagte uber gro?e Flachen von leuchtendgruner Vegetation. Im Gegensatz zu den Arten, die Luft und Abfallstoffe wiederaufbereiteten, bestand diese ausschlie?lich aus kleinen Pflanzen, die offenbar keinem besonderen Zweck dienten. Die Exemplare, die Conway schon zuvor im Labor der Descartes untersucht hatte, besa?en sehr lange, dunne Wurzeln und vier breite Blatter, die sich fest aufrollten und ihre gelben Unterseiten nach oben drehten, sobald man ihnen Licht entzog.
Das Aufklarungsschiff zog jetzt im Sog seines Schattens eine Linie von aufgerollten Blattern hinter sich her, als ware der sichtbare Teil der Planetenoberflache der hellgrune Schirm eines Oszilloskops und der Schiffsschatten darauf ein hochbestandiger Punkt.
Irgendwo in Conways Hinterkopf nahm eine Idee Gestalt an, loste sich aber wieder auf, als sie den ursprunglichen Landeplatz erreichten und zu kreisen begannen. Er hatte den Eindruck, da? es sich nur um einen flachen Krater mit einem klumpigen Lehmboden handelte, keinesfalls aber um irgendein Riesenmaul.
In einem Ton, der keinen Zweifel daran lie?, da? er als Antwort ein klares Nein erwartete, fragte Harrison, ob er landen sollte.
„Ja“, antwortete Conway.
Sie landeten in der Mitte des Kraters. Die Arzte zogen sich schwere Anzuge zum Schutz gegen die Pflanzen an, die sich sowohl an Land als auch unter Wasser verteidigten, indem sie mit giftigen Dornen besetzten Zweigen um sich schlugen oder mit todlichen Stacheln auf alles schossen, was ihnen zu nahe kam. Da der Boden keinerlei Anzeichen verriet, sich zu offnen und sie zu verschlingen, stiegen sie aus dem Schiff. Harrison blieb jedoch zuruck, um sich fur einen Schnellstart bereitzuhalten, falls sich der Krater entschlie?en sollte, seine Meinung zu andern.
Wahrend sie den Krater und dessen unmittelbare Umgebung erkundeten, geschah nichts. Deshalb stellten sie das tragbare Bohrgestell auf, um ein paar Proben von der Haut und dem tiefer liegenden Gewebe mit an Bord nehmen zu konnen. Alle Aufklarungsschiffe fuhrten solche Vorrichtungen mit sich, und man hatte bereits aus Hunderten uber den gesamten Planeten verstreuten Gebieten Proben entnommen. Aber bei der Entnahme dieser Proben stie?en sie auf fur diesen Planten ungewohnliche Begleitumstande — sie mu?ten fast funfzehn Meter trockener, faseriger Haut durchbohren, bevor sie auf rosafarbene und weiche Gewebe stie?en. Sie verlegten das Bohrgestell zu einem Punkt au?erhalb des Kraters und versuchten es noch einmal. Hier war die Haut nur sechs Meter dick, was genau dem Durchschnittswert auf diesem Planeten entsprach.
„Das gibt mir zu denken“, sagte Conway plotzlich. „Das ist keine Mundhohle, es gibt keinerlei Anzeichen von aktiver Muskulatur und keine Spur von irgendeiner Offnung. Das kann einfach kein Maul sein!“
„Es war aber auch kein Auge, mit dem uns der Krater damals zugezwinkert hat“, erwiderte Harrison uber Anzugfunk. „Ich war schlie?lich da. genau hier, meine ich.“
„Das Ganze sieht aus wie vernarbtes Gewebe“, stellte Conway fest. „Aber es kann sich nicht wegen einer Verbrennung durch die Heckdusen der Descartes gebildet haben, dazu ist die Schicht viel zu dick. Und warum hatte das Wesen zufallig genau dort ein Maul, wo sich das Schiff entschlossen hatte zu landen? Die Chancen, da? so etwas passiert, stehen eins zu einer Million dagegen. Und warum hat man landeinwarts keine anderen Mauler entdeckt? Wir haben jeden Quadratkilometer der Landmasse vermessen, aber das bislang einzige Oberfachenmaul ist ein paar Minuten nach der Landung der Descartes aufgetaucht. Warum?“
„Die Kreatur hat uns kommen sehen und.“, setzte Harrison an.
„Womit?“ fragte Edwards.
„…oder dann eben gefuhlt, wie wir landen, und sich entschlossen, ein Maul zu bilden.“
„Ein Maul mit Muskeln zum Offnen und Schlie?en, mit Zahnen und Vorverdauungssaften und einem Verdauungskanal mit einer Verbindung zum Magen, der viele Kilometer weit entfernt sein konnte, falls die Kreatur sich nicht entschieden hatte, auch diesen neu zu bilden — und das alles innerhalb der wenigen Minuten, die die Schiffslandung gedauert hat? Nach dem, was wir uber den Stoffwechsel der Schichtwesen wissen, kann ich mir nicht vorstellen, wie das alles so schnell vonstatten gegangen sein soll. Oder haben Sie ein Ahnung.?“
Edwards und Harrison antworteten nichts.
„Durch unsere Untersuchung des Teppichs, der diese kleine Insel im Norden bewohnt“, fuhr Conway fort, „haben wir eine ungefahre Vorstellung davon, wie diese Dinger funktionieren.“
Seit dem Tag nach ihrer Ankunft hatte diese Insel unter standiger Beobachtung gestanden. Ihr Bewohner besa? einen unglaublich langsamen, fast pflanzlichen Stoffwechsel. Die Oberflache des Teppichs schien sich nicht zu bewegen, doch in Wirklichkeit veranderte sie ihre Konturen, um das pflanzliche Leben, das die Luft und Abfallstoffe des Teppichs wiederaufbereitete oder als zusatzlicher Nahrungsvorrat diente, wo immer notig mit Regenwasser zu versorgen. Die einzige wirkliche Aktivitat fand entlang des Teppichrands statt, wo sich das Maul des gro?en Wesens befand. Doch auch hier war es nicht der Teppich selbst, der sich schnell bewegte, sondern die Raubtierhorden, die ihn zu fressen versuchten, wahrend sie selbst langsam und schwerfallig gefressen wurden, indem der Teppich sie mit dem dickflussigen, nahrhaften Meerwasser einsog. Die anderen gro?en Teppiche, die das Pech hatten, keinen ans Meer grenzenden Rand zu besitzen, ernahrten sich von der Vegetation und voneinander.
Die Teppiche hatten weder Hande noch Tentakel oder irgendwelche andere Greiforgane, sondern nur Mauler und Augen, die durchaus in der Lage waren, die Flugbahn eines nahenden Raumschiffs zu verfolgen.
„Augen?“ fragte Edwards. „Warum haben sie dann nicht unser Aufklarungsschiff gesehen?“
„Vor kurzem sind da noch Dutzende von Aufklarungsschiffen und Hubschraubern herumgeflattert, und dadurch ist das Tier vielleicht verwirrt“, antwortete Conway. „Aber um was ich Sie jetzt gerne bitten wurde, Lieutenant, ist, ihr Schiff auf, sagen wir mal, dreihundert Meter zu bringen und eine Reihe von Achten zu fliegen. Fliegen Sie die Achten so eng und so schnell wie moglich und jedesmal uber der gleichen Stelle des Bodens. Und machen Sie den Kreuzungspunkt direkt uber unseren Kopfen. Kapiert?“
„Ja, aber.“
„Dadurch wird das Wesen mitbekommen, da? wir nicht irgendein Aufklarungsschiff sind, sondern ein ganz besonderes“, erklarte Conway und fuhr fort: „Und halten Sie sich bereit, uns schleunigst aufzunehmen, falls irgend etwas schiefgeht.“
Ein paar Minuten spater startete Harrison und lie? die zwei Arzte neben dem Bohrgestell allein zuruck.
Nach einer kurzen Denkpause, sagte Edwards: „Ach, jetzt verstehe ich, was Sie damit beabsichtigen, Doktor. Sie wollen auf uns aufmerksam machen. Ein „X“ markiert einen Punkt, und ein „X“ mit geschlossenen Enden ergibt eine Acht. Und die Augentragheit sorgt fur den Rest.“
Dicht uber ihnen zog jetzt das Aufklarungsschiff kreuz und quer die engsten Schleifen, die Conway jemals gesehen hatte. Selbst mit den auf Hochstleistung arbeitenden Schwerkraftkompensatoren mu?te Harrison wenigstens vier Ge aushaken. Der Schatten des Schiffs fegte auf dem Boden an ihnen vorbei und um sie herum und zog eine lange hellgelbe Linie aus aufgerollten Blattern hinter sich her. Der Boden bebte unter dem Donner der Strahlentriebwerke des kleinen Schiffs, und dann begann er, ganz leicht von selbst zu beben.
„Harrison!“
Das Aufklarungsschiff brach das Manover ab und landete heulend hinter ihnen. Inzwischen hatte der Boden bereits begonnen abzusacken.
Und plotzlich erschienen sie.